Hallo Auge!
Dann gehören aber auch die genuesischen Hosen dazu, die ein bayrischer Auswanderer aus Planenstoff nähen ließ.
Falls Du die "blue jeans" meisnt, und den berühmten Levi Strauss...
Er hat in der Tat die Hosen aus Stoff für Zelten (oder Planen) genäht. Die Bezeichnung "blue jeans", und da kommen wir auf Genua drauf, ist eine ami-englische Aussprache für "Bleu de Gênes", eben dieses bestimmte Blau aus Genua. Aus "Bleu de Gênes" wurde, bleu = blue war klar, "de Gênes" konnten die wiederum nicht aussprechen,also wurde d'jeens, später einfach zusammen "blue jeans" draus. Gewußt? ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
--
_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Nichts ist unmöglich? Doch!
_ - jenseits vom delirium - _
<hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
Nichts ist unmöglich? Doch!