Shadowcrow: Dateinnahmen verkürzen wenn per .htacces nicht möglich.

Beitrag lesen

hi,

ich habe meine Seite dynamisch erstellt (halbwegs) und deswegen kommen "längere" URLs vor, z.B.: home.php?inhalt=news. das ist ja wohl nicht so Besucherfreundlich (und ich hab mir sagen lassen, das Suchmaschinen das auch nicht mögen?).
Da ich leider über die .htacces keine rewrite rule festlegen kann, wollte ich mir anders behelfen. der plan war: den pfad gebe ich in der Navigation ansatt mit: ?inhalt=news  mit news/ an.
Das erzeugt (klar) einen 404er, ok, im Errordokument steht folgende abfrage:

  
<?php  
$mainPath = "/area51/";  
$mpLength = strlen( $mainPath  );  
$request_uri = $_SERVER['REQUEST_URI'];  
$url = substr ($request_uri , $mpLength );  
if ($url == 'News/') {  
           header ('Location: http://example.com/area51/home.php?inhalt=News');  
           } elseif ($url == "Home/") {  
             header ('Location: http:/example.com/area51/home.php');  
           } elseif ($url == "guestbook/") {  
             header ('Location: http://example.com/area51/home.php?inhalt=guestbook');  
           } else   (include("index.php"));  
?>  

Das funktioniert auch, ABER wenn ein Besucher jetzt http://example.com/area51/news eingibt oder http://example.com/area51/news/  klappt das nicht mehr.
1. weil bei den Variablen die Groß/Kleinschreibung beachtet wird.
2. weil News/, news/, News und news nunmal nicht identisch sind.

Gibt es dafür eine andere Lösung als ALLE Möglichkeiten in der Abfrage reinzuschreiben (sind ja noch ein paar Navigationslinks als oben aufgeführt)? Ist das so eigentlich performant? Gibt es andere Möglichkeiten?

Danke,

gruss
shadow

--
If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot, now.