Hi,
hehe - dann solltest du dir aber nicht /etc/cron.d/php5 anschauen :-)
Ja, ist das denn nicht der Mechanismus von/für PHP?
_für_ PHP schon, aber _von_ Debian. PHP hat seine eigene garbage collection, welche im Debian Package aber deaktiviert wird, siehe z.B. /usr/share/php5/php.ini-dist:
; Define the probability that the 'garbage collection' process is started
; on every session initialization.
; The probability is calculated by using gc_probability/gc_divisor,
; e.g. 1/100 means there is a 1% chance that the GC process starts
; on each request.
; This is disabled in the Debian packages, due to the strict permissions
; on /var/lib/php5. Instead of setting this here, see the cronjob at
; /etc/cron.d/php5, which uses the session.gc_maxlifetime setting below
Deshalb ist doch PHP nicht auf das Löschen beim Hochfahren oder andere Lösungen angewiesen. Sehe ich das falsch?
naja, das Löschen von /tmp hat nunmal rein gar nichts mit PHP zu tun. Ich selbst habe aber noch kein Problem deswegen mit PHP bekommen, daher kann ich auch dein Problem nicht ganz nachvollziehen.
Gruß,
Andreas.