Hello,
naja, das Löschen von /tmp hat nunmal rein gar nichts mit PHP zu tun. Ich selbst habe aber noch kein Problem deswegen mit PHP bekommen, daher kann ich auch dein Problem nicht ganz nachvollziehen.
Hab ich auch nie behauptet.
Aber wir haben ja bald Karneval, da wollt Ihr wohl schon ein bisschen üben. Ok, macht nur weiter so :-)
Meine PHP-Installation von Version 5.2.0 auf dem Debian 4.0 weigert sich nur mit der Standard-Ini eine Sesion zu starten, wenn der Server neu gestartet wurde. Dann ist nämlich das in
session.save_path
angegebene Verzeichnis
/tmp/sessions/other
nicht mehr da und PHP legt es sich nicht selber an.
Also muss man die ini ändern und die Sessions anderswo ablegen.
Nur dann werden sie nicht mehr automatisch aufgeräumt beim Startvorgang.
Das müssen sie ja aber auch gar nicht, weil PHP entweder einen eigebauten GC hat oder aber den von Dir über den Cronjob geregelten. Der ist auch viel besser, als der alte, weil er den Interpreter nicht belastet und regelmäßig läuft.
Nun würde mich interessieren, welche PHP-Version Du auf welchem Linux mit welchem Apache (?) zusammen betreibst und wie Deine effektive INI-Einstellung lautet.
Wenn Du mir jetzt antworten solltest, dass das bei Dir der Provider macht, dann gehe ich eventuell doch noch in die Luft heute.
Soviel zum Thema Geduld mit Kindern und anderen lieben Leuten. :-)
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
