Tom: Rewrite-Engine klappt.

Beitrag lesen

Hello Dennis,

Description:  Sets the base URL for per-directory rewrites
  Syntax:       RewriteBase URL-path

Da ist von einem URL-Path die Rede und nicht von einem Pfad im Filesystem. Wenn du also

RewriteBase /home/thomas/pub/php4/Rewrite-Engine/

angibst, dann schreibt er alle Ziel-URLs um nach

http://<Host>/<RewriteBase>/<RewriteRule>
  http://thomas-host.invalid/home/thomas/pub/php4/Rewrite-Engine/get_file.php

Letzteres dann als konkretes Beispiel. ;-) Dieses Ziel wird dann wie ein neuer Request behandelt und natürlich als Pfad im DocumentRoot /var/www nicht gefunden.

Probier also mal folgendes:

RewriteBase /~thomas/php4/Rewrite-Engine/

Und so ist es auch richtig.

Bin endlich dazu gekommen, die ganzen rewrites in den User-Verzeichnissen vorzubereiten.
Nachdem der Server heute, nachdem ich ihn über Nacht neu aufgestzt hatte und auch die Daten schon herunter hatte von der Platte mit dem "kaputten" Kernel, nochmal in die Kernel Panic gelaufen war...

*Schock*.

Aber das lag daran, dass die alte Platte ja auch drinsteckte, und wohl einen Moment eher bereit war, als die neue. Das BIOS ist so blöd, dass es dann trot Einstellung "Booten von HDD0" von HDD1 booten will.

Ich muss nun also sehen, dass ich die Bootpartion auf der Platte wieder loswerde. Wie deinstalliert man grub?

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)