dedlfix: php array und javascript

Beitrag lesen

echo $begrüßung;

Was ich meinte ist, dass php code in einer .js Datei nicht interpretiert wird sondern nur in einer .php Datei, oder etwa nicht?

Du unterliegst dem Trugschluss, dass die Endung einer Datei im HTTP-Umfeld eine Bedeutung hätte. Hat sie aber nicht. Um den Typ einer Ressource dem Brower mitzuteilen gibt es den Content-Type-Header. Für Javascript kannst du text/javascript verwenden.

Damit der Webserver eine Datei durch PHP schickt, muss der Webserver entsprechend konfiguriert sein.
Das kann so sein, dass generell alles, was .php heißt, diesen Weg geht oder auch durch individuelle Konfiguration einzelne Dateien oder Dateigruppen. Du kannst aber deine generierte Javascript-Datei ruhig auf .php enden lassen. Gib einfach mittels header()-Funktion einen passenden ContentType-Header aus, und alles wird gut. Dieses Verfahren wird ja auch erfolgreich bei generierten Grafiken angewendet.

echo "$verabschiedung $name";