Hello,
sicher geht das. Es läuft aber irgendwie auf "komplett neu schreiben" heraus.
schreibst du es dann für mich neu? :)
Sollte das jetzt ein Witz werden? :-)
Wir können Dir sicher dabei helfen, dass Du das selber hinbekommst, aber dafür musst Du natürlich die Grundlagen von PHP drauf haben. Hattest Du eigentlich mal das Tutorial von Quake durchgearbeitet?
http://tut.php-quake.net/
Das wäre der Stand, den Du brauchst, um Dein Script neu schreiben zu können.
Deine Scripte haben verschiedene Krankheiten.
-
weil Magic_Quotes eingeschaltet ist, müssten die Maskierungen ()
aus den Importdaten ($_GET, $_POST, ...) wieder entfernt
werden. Alternativ Magic_Quotes ausschalten. -
Alle Variablen suchen, auf die zugegriffen wird, obwohl sie
nicht deklariert/definiert wurden. Die meisten davon kommen
dann vermutlich vom Client. Diese sollten dann umgeschrieben
werden auf $_GET['variablenname'], $_POST['variablenname'], ... -
Daten für Datenbankzugriffe müssen escaped werden
-
Eine Fehlerbehandlung muss eingebaut werden
-
Trennung von Eingabe-, Verarbeitungs-, Ausgabe-Teil im Script
wird dringend angeraten. -
Die Form der Scripte könnte besser sein, sodass man sie auch
verstehen kann beim Lesen. Das ist aber für die Funktion sekundär. -
Alle Ausgaben müssen für den HTML-Kontext vorbereitet werden
$zu = "<a href="index.php?action=kat&katid2=$katid2&page=".$i2."">< zurück</a>";
Da müssen die &-Zeichen als & geschrieben werden
print ($tpl);
da müssen sicher auch html-eigene Zeichen ersetzt werden. -
wenn alle Scripte in einem Verzeichnis liegen, sollte die
"config.php" wenigstens umbenannt werden in ".config.php", also
mit führendem Punkt. Dann sorgt bei ausgefallenem PHP-Parser
(hoffentlich) der Webserver noch dafür, dass die Datei nicht
ausgeliefert wird. -
Nach Datenbank-Queries sollte man hinterher auch das Resultset
wieder freigeben, wobei das bei diesem Script wohl noch keine
Probleme geben wird mit dem Speicher. Am Scriptende wird es ja
automatisch gemacht. Angewöhnen sollte man sich sowas aber nicht. -
alle Templates müssen auf valides HTML überprüft werden.
anfangen mit der Dateie header.htm
Es fehlen Document-Type und Angaben zur Codierung -
Es könnte CSS eingeführt werden
Das ist erstmal das, was mir beim Durchsehen so aufgefallen ist.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
