Christian Seiler: tar gz mit Rechtesicherung, usw.

Beitrag lesen

Hallo Tom,

Alle von Dir bedachten Punkte muss ich deshalb hoffentlich nicht nachvollziehen, aber besser vorher drüber nachdenken, als hinterher jammern.

In Deinem beschriebenen Szenario reicht es aus, die Datenverzeichnisse zu sichern, den Server komplett plattzumachen und dann die Datenverzeichnisse wieder einzuspielen.

Beachte bitte, dass Du Dir auch ein Backup von /etc anlegst, damit die Konfiguration gesichert ist. Beachte aber auch, dass Du, wenn Du Versionsupdates machst, das nicht einfach wieder einspielen darfst, sondern es Dir höchstens als "Erinnerungshilfe" zur erneuten Konfiguration verwenden darfst.

Beachte ferner, dass Datenverzeichnisse an teilweise obskuren Orten liegen können, bei Mails z.B. auch in /var.

Es wäre daher evtl. nicht verkehrt, zumindest das Backup selbst in der Gesamt-Fassung, wie ich es beschrieb, durchzuführen, das ganze dann aber nur in ein Unterverzeichnis wieder zu entpacken sobald der Server plattgemacht wurde, dann selektiv die nötigen Daten aus dem Unterverzeichnis rauskopieren. Dann kann nichts verloren gehen.

  • Kann MySQL 5.2 ff mit den Datenstrukturen von MySQL 4.? umgehen?
      also einfach Files sichern und wiedereinspielen?

Nein. Zum einen: 5.2 gibt es nicht, 5.1 ist Entwicklungsversion und 6.0 ist Alpha-Entwicklungsversion. Ich würde empfehlen, bei 5.0 zu bleiben, außer, Du brauchst unbedingt Features aus 5.1 (6.0 würde ich DEFINITIV noch nicht produktiv einsetzen wollen).

Du kannst mittels mysqldump ein Komplettbackup aller Datenbanken anlegen, wie Du das genau machst, steht im Handbuch (Stichwort habe ich ja jetzt genannt). Das Backup legst Du an, solange die alte 4.1er noch läuft.

Beachte auch, dass sich zwischen 4.0 und 4.1 (oder war's 4.1 und 5.0 - weiß nicht mehr) wegen Zeichensätzen EINIGES getan hat und Umstellungen deswegen nicht immer ganz schmerzfrei sind. Im Archiv gibt's einige Threads zu dem Thema.

  • Kann man die POP3 und IMAP-Verzeichnisse einfach wieder einspielen,
      ohne tiefer eindringen zu müssen?

Wenn die im mbox- oder Maildir-Format gespeichert werden: Ja.

mbox == 1 Große Textdatei, die alle Mails inklusive Header enthält.
MailDir == Verzeichnis, das 3 weitere Unterverzeichnisse 'cur' 'new' und 'tmp' enthält.

  • Werden Symbolic Links durch tar gz mit gesichert und wiederhergestellt?

Mit -p: Ja.

Viele Grüße,
Christian