David Engels: Aussehen von Links wird von CSS beeinflusst, obwohl andere ID

Hallo!

Ich versuche gerade unter test.davidengels.de eine Homepage für einen Schwimmverein aufzubauen. Alle Elemente des Menüs werden in der CSS-Datei mit #navigation definiert, sodass diese Attribute auch nur für den Bereich <div id="navigation"> ... </div> gelten sollten.

Wenn ihr aber auf Mannschaften -> Masters klickt, könnt ihr sehen, dass der Link "eigene Homepage" irgendeine Art von Zeilenumbruch hervorruft - obwohl er das so nicht soll...

Weiß da Jemand Rat?

THX, David

  1. Hi,

    Wenn ihr aber auf Mannschaften -> Masters klickt,

    passiert gar nichts, weil das normaler Text ist.

    Wolltest Du vielleicht noch einen Link zur Problemseite mitliefern?

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hi!

      passiert gar nichts, weil das normaler Text ist.

      Heißt das bei dir ist kein Menu, kein Link kein garnichts?
      Verrat' mir doch mal deine Konfiguration - habe hier nur Testmöglichkeiten für IE und FF... Damit sollte es eigentlich gehen...

      David

      1. Hi,

        Heißt das bei dir ist kein Menu, kein Link kein garnichts?

        Doch, auf meinen Seiten gibt es Menüs und Links und sogar Inhalte.

        Verrat' mir doch mal deine Konfiguration - habe hier nur Testmöglichkeiten für IE und FF... Damit sollte es eigentlich gehen...

        Wie wär's, wenn Du stattdessen mal die Seite angibst, um die es Dir hier geht?

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        O o ostern ...
        Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Wie wär's, wenn Du stattdessen mal die Seite angibst, um die es Dir hier geht?

          Ich versuche gerade unter test.davidengels.de eine Homepage für einen Schwimmverein aufzubauen.

          Erster Post, erster Satz - oder reden wir aneinander vorbei?!?

          1. Hi,

            Ich versuche gerade unter test.davidengels.de eine Homepage für einen Schwimmverein aufzubauen.

            Ups, übersehen, weil das weder von Dir als Link gesetzt wurde noch von der Linkification-Extension des Firefox als verlinkbar erkannt wurde ...

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            O o ostern ...
            Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  2. Hi David,

    ich würde denken, daass das an deiner etwas eigenwilligen Tabellenkonstruktion liegt. Vergleich mal

    <tr>
       <th>Mannschaft</th>
       <td style="width:250px;" rowspan="2"><img src="images/masters.jpg" width="250" height="172"><br>Die Masters</td>
      </tr>
      <tr style="height:152px;">

    <td>Die Masters haben eine <a href="http://www.st-koeln-masters.de">eigene Homepage</a>!</td>
      </tr>
      <tr>
       <td colspan="2" style="height:50px">&nbsp;</td>
      </tr>

    mit Aufbau einer Tabelle

    Gruß
    Antipitch

    1. Hallo Antipitch!

      Ich komm' nicht drauf - sei so nett und nimm mir die Tomaten von den Augen!

      Gruß, David

      1. Habe die tabelle mal eingefärbt (style="background-color: gray;"). Der Link ist aber weiß hinterlegt, ich tippe also immernoch darauf, dass mir die CSS-Definition vom Menü da rein fuscht...

        Was an der Tabelle genau stimmt denn nicht, ich werd nicht fündig?!?

        Hallo Antipitch!

        Ich komm' nicht drauf - sei so nett und nimm mir die Tomaten von den Augen!

        Gruß, David

        1. Hi David,

          ist doch nicht die Tabelle. Hier der Fehler:

          #navigation ul,li,a {
           display:block;
           margin:0;
           background-color: white; /*Hintergrundfarbe non-hover*/
           padding:0;
           border:0; }

          Die Gruppierung ist nicht korrekt. Dann kriegt jedes <a> im Dokument display:block. So ist es richtig:

          #navigation ul,
          #navigation li,
          #navigation a {
           display:block;
           margin:0;
           background-color: white; /*Hintergrundfarbe non-hover*/
           padding:0;
           border:0; }

          Die Tabelle ist "nach meinem Geschmack" trotzdem nicht so ganz korrekt. <th> hat zwar nur die offizielle Beschränkung von <tr> als Elternelement, ist IMHO aber doch dazu gedacht in einem <thead> zu stehen (vgl. mein Link von vorhin). Das kommt bei dir aber gar nicht vor und dürfte dann auch nur strikt einmal vorkommen (muss aber gar nicht).

          Außerdem solltest du deinem Dokument dringend eine Doctype Deklaration geben. Viel Spass weiter...

          Gruß
          Antipitch

          1. Hallo,

            Die Tabelle ist "nach meinem Geschmack" trotzdem nicht so ganz korrekt. <th> hat zwar nur die offizielle Beschränkung von <tr> als Elternelement, ist IMHO aber doch dazu gedacht in einem <thead> zu stehen (vgl. mein Link von vorhin).

            das ist aber nur ein "Gefühl", eine Interpretation von dir, die du nicht belegen kannst. Das erste von dir verlinkte Beispiel in SELFHTML setzt die th-Elemente ja auch direkt in ein tr und verwendet gar kein thead.
            Tatsächlich ist ein th-Element oft auch gerechtfertigt für die erste Zelle jeder Zeile, wenn in der linken Spalte der Tabelle Rubrikbezeichnungen stehen. Auch das ist ja eine durchaus gängige Struktur einer Tabelle.

            Unterm Strich ist der Unterschied zwischen td und th daher nur semantisch, aber nicht syntaktisch zu sehen.

            Außerdem solltest du deinem Dokument dringend eine Doctype Deklaration geben.

            Das kann ich allerdings nur unterstreichen.

            So long,
             Martin

            --
            Der Stress von heute ist die gute alte Zeit von morgen.
            1. N'abend Martin,

              hm, tja... hast eigentlich Recht. Muss ich vieleicht mal nachlesen beim w3. Vielleicht bin heute ja auch auf'm Emotrip :)

              Dank dir für den Hinweis.

              Gruß
              Antipitch

  3. Hi,

    Alle Elemente des Menüs werden in der CSS-Datei mit #navigation definiert,

    Nö.
    Du hast:

    #navigation ul,li,a {
     display:block;
     margin:0;
            /*...*/
    }

    Das ist gleichbedeutend mit:

    a,li,#navigation ul {
     display:block;
     margin:0;
            /*...*/
    }

    oder mit

    a {
     display:block;
     margin:0;
            /*...*/
    }

    li {
     display:block;
     margin:0;
            /*...*/
    }

    #navigation ul {
     display:block;
     margin:0;
            /*...*/
    }

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Suuuper! Herzlichen Dank!