joz: Einheit em

Hallo,

Ich habe in meine Browser die Schriftanzeige so eingestellt wie sie mir angenehm ist.

Viele Webseiten haben aber als allgemeine Schriftgröße font-size:0,75em;
Für mich werden diese Seiten also unleserlich angezeigt.
Ist die Idee von em nicht, dass die Größe 1 als normal zu betrachten ist? Also alles was kleiner ist eher sparsam angewandt werden sollte?

Gruß
Joz

  1. Vanakkam!

    Ist die Idee von em nicht, dass die Größe 1 als normal zu betrachten ist? Also alles was kleiner ist eher sparsam angewandt werden sollte?

    Eigentlich schon. Aber manche Webseitenersteller finden kleine Schrift eleganter und erzeugen damit genau Dein Problem. Dann stellen Benutzer die Schrift größer, und noch mehr Designer finden das häßlich und verwenden kleinere Angaben. Ein Teufelskreis.

    Eine Mindestschriftgröße hilft, wenn Dein Browser das unterstützt. Lasse die Schriftgröße so, wie sie Dir angenehm ist, und stelle die Mindestschriftgröße auf den kleinsten Wert, den Du noch bequem lesen kannst. Wenn dann jemand einen kleineren Wert angibt, verwendet der Browser Deinen Mindestwert. Einziger Nachteil: Manch ein pixelgenaues Design wird zerschossen, wenn man des Designers Minischrift nicht akzeptiert. Aber ich finde, das ist es wert. ;-)

    Viele Grüße vom Længlich

  2. Hi,

    Viele Webseiten haben aber als allgemeine Schriftgröße font-size:0,75em;
    Für mich werden diese Seiten also unleserlich angezeigt.
    Ist die Idee von em nicht, dass die Größe 1 als normal zu betrachten ist? Also alles was kleiner ist eher sparsam angewandt werden sollte?

    Eigentlich schon.
    Aber einige "Webdesigner" merken dann, daß die Schrift mit 1em größer als die von Ihnen gewünschten 13.27438 Pixel (Zahlenwert beliebig ersetzbar) ist und ändern dann an der Basis-Schriftgröße in em solange rum, bis _bei ihnen_ dann die von _ihnen_ gewünschten 13.27438 Pixel Schriftgröße erreicht sind.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Danke für Eure Antworten

      Eigentlich schon.
      Aber einige "Webdesigner" merken dann, daß die Schrift mit 1em größer als die von Ihnen gewünschten 13.27438 Pixel (Zahlenwert beliebig ersetzbar) ist und ändern dann an der Basis-Schriftgröße in em solange rum, bis _bei ihnen_ dann die von _ihnen_ gewünschten 13.27438 Pixel Schriftgröße erreicht sind.

      Diese "Webdesigner" gehören dann aber wirklich in Anführungszeichen, wenn sie nicht mal ihren eigenen Browser auf ihre Vorlieben einstellen können.

      Naja, ich muss mich wohl auf Design mit großer Schrift spezialisieren wenn ich nicht im Teufelskreis mitmarschieren möchte...

      Joz

      1. Diese "Webdesigner" gehören dann aber wirklich in Anführungszeichen, wenn sie nicht mal ihren eigenen Browser auf ihre Vorlieben einstellen können.

        Leider machen sich nicht viele Leute die Mühe sich ihren Browser auf ihre Bedürfnisse einzustellen (die wenigsten machen sich die Mühe überhaupt ein Programm einzustellen), daher ist 1em leider nicht die vom User gewünschte Größe sondern die der Browserhersteller.

        In den meisten Browsern kannst du aber zumindest mit [STRG]+[+]/[-] im aktuellen Fenster die Schrift auf eine angenehmere Größe einstellen.

        Struppi.

        1. Moin!

          Leider machen sich nicht viele Leute die Mühe sich ihren Browser auf ihre Bedürfnisse einzustellen (die wenigsten machen sich die Mühe überhaupt ein Programm einzustellen), daher ist 1em leider nicht die vom User gewünschte Größe sondern die der Browserhersteller.

          Wenn der Benutzer die Schriftvoreinstellung nicht ändert, ist sie ihm wohl groß genug und nicht zu klein.

          Da aber nahezu jede Website eigene Vorstellungen zur Schriftgröße hat und diese mit "px" auch umsetzt, ist es eigentlich sehr scheinheilig, als Webdesigner "pro em" zu argumentieren, nur um danach sofort "aber 1 em ist mir viel zu groß, ich nehme 0.66 em als Standard" zu sagen.

          - Sven Rautenberg

          --
          "Love your nation - respect the others."
          1. Leider machen sich nicht viele Leute die Mühe sich ihren Browser auf ihre Bedürfnisse einzustellen (die wenigsten machen sich die Mühe überhaupt ein Programm einzustellen), daher ist 1em leider nicht die vom User gewünschte Größe sondern die der Browserhersteller.

            Wenn der Benutzer die Schriftvoreinstellung nicht ändert, ist sie ihm wohl groß genug und nicht zu klein.

            Ich änder sie i.d.R. auch, aber von den Leuten die ich kenne und die sich nicht mit der Materie an sich beschäftigen, sind die meisten erstaunt wenn das es überhaupt einen Menüpunkt Einstellungen existiert, geschweige das sie da jemals etwas ändern, so bleibt es bei den 16px die üblich sind.

            Da aber nahezu jede Website eigene Vorstellungen zur Schriftgröße hat und diese mit "px" auch umsetzt, ist es eigentlich sehr scheinheilig, als Webdesigner "pro em" zu argumentieren, nur um danach sofort "aber 1 em ist mir viel zu groß, ich nehme 0.66 em als Standard" zu sagen.

            16px sind zu gross, aber 0.66em von 16px sind mir zu klein, aber was ist daran scheinheilig?

            Struppi.

            1. Moin!

              Da aber nahezu jede Website eigene Vorstellungen zur Schriftgröße hat und diese mit "px" auch umsetzt, ist es eigentlich sehr scheinheilig, als Webdesigner "pro em" zu argumentieren, nur um danach sofort "aber 1 em ist mir viel zu groß, ich nehme 0.66 em als Standard" zu sagen.

              16px sind zu gross, aber 0.66em von 16px sind mir zu klein, aber was ist daran scheinheilig?

              Wenn dir 16px zu gross sind, ist die logische Konsequenz, dass du es _bei dir_ kleiner einstellst.

              Wen es nicht stört (nebenbei ist z.B. die Schrift im SELFHTML-Blog auch absichtlich so groß, wie sie ist), der läßt es bei 16px. Er wird deshalb nicht sterben.

              Scheinheilig ist in meinen Augen, dass man für den Einsatz vom em plädiert, weil der Benutzer dadurch ja auch im IE 6 die Schrift noch zwei Stufen größer (oder auch kleiner, das macht aber wohl niemand) einstellen könnte - man dann aber als erste Maßnahme die Schrift erstmal genau die zwei Stufen runterregelt, weil's sonst des Designers Auge stört.

              Warum dann nicht einfach ganz ehrliche Pixel nehmen?

              - Sven Rautenberg

              --
              "Love your nation - respect the others."
              1. Warum dann nicht einfach ganz ehrliche Pixel nehmen?

                Ganz genau, scheinheilig,  das sehe ich auch so.
                Leider scheint der Teufelskreis aber schon im Gange zu sein, so dass bald niemand mehr weiß, dass ursprünglich mal 1 der Normalwert sein sollte... Da wird man dann in naher Zukunft historische Anekdoten lesen können wie es dazu kam, dass 0.66em der Regelwert für font-size wurde.

                ach

                j

              2. 16px sind zu gross, aber 0.66em von 16px sind mir zu klein, aber was ist daran scheinheilig?

                Wenn dir 16px zu gross sind, ist die logische Konsequenz, dass du es _bei dir_ kleiner einstellst.

                Das hab ich doch gesagt, das Problem leigt aber nicht auf der Seite, sondern das keiner diese Einstellung nutzt und aus diesem Grund viele Internetseiten die Schrift verkleinern. Da paradoxerweise die meisten 1em als zu gross empfinden würden. Das schlimme ist dann beschweren sich die Leute, die ihre Einstellungen nicht anpassen über die zu grosse Schrift, das ist scheinheilig oder eher faul oder dumm.

                Wen es nicht stört (nebenbei ist z.B. die Schrift im SELFHTML-Blog auch absichtlich so groß, wie sie ist), der läßt es bei 16px. Er wird deshalb nicht sterben.

                Ich hab die im Forum auf meine Bedürfnisse angepaßt und im Blog drücke ich fast immer [STRG] [-]

                Scheinheilig ist in meinen Augen, dass man für den Einsatz vom em plädiert, weil der Benutzer dadurch ja auch im IE 6 die Schrift noch zwei Stufen größer (oder auch kleiner, das macht aber wohl niemand) einstellen könnte - man dann aber als erste Maßnahme die Schrift erstmal genau die zwei Stufen runterregelt, weil's sonst des Designers Auge stört.

                Das macht ja keiner. Eigentlich gab es nur einen Grund für em zu plädieren, weil der IE 6 dann nicht mehr skaliert, ansonsten ist macht es wenig Sinn 0.66666em zu benutzen, wenn man 12px oder 10px meint. Zumindest als Angabe im body.

                Warum dann nicht einfach ganz ehrliche Pixel nehmen?

                Eben!

                Struppi.

          2. Hi,

            Da aber nahezu jede Website eigene Vorstellungen zur Schriftgröße hat und diese mit "px" auch umsetzt, ist es eigentlich sehr scheinheilig, als Webdesigner "pro em" zu argumentieren, nur um danach sofort "aber 1 em ist mir viel zu groß, ich nehme 0.66 em als Standard" zu sagen.

            auch der User stellt seine Standard-Schriftgröße relativ zur voreingestellten Schriftgröße ein. Somit funktioniert es wieder. Wohlgemerkt halte ich 0.66em aber für einen der Winzigkeit entsprechenden Wert ...

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        2. In den meisten Browsern kannst du aber zumindest mit [STRG]+[+]/[-] im aktuellen Fenster die Schrift auf eine angenehmere Größe einstellen.

          Ja und mit [STRG]+Mausrad noch bequemer, aber das weiß ja nicht jeder. Für Entscheidungen bei Gestaltung von Webseiten ist das also nicht so hilfreich.

          Ein wichtiges Argument für em gegen px war doch eigentlich das Respektieren der Benutzereinstellungen...

          j

          1. Ein wichtiges Argument für em gegen px war doch eigentlich das Respektieren der Benutzereinstellungen...

            Wie gesagt, ein Großteil der Benutzer stellt es eben nicht ein, sondern jammert lieber.

            Struppi.

    2. Hello out there!

      Aber einige "Webdesigner" merken dann, daß die Schrift mit 1em größer als die von Ihnen gewünschten 13.27438 Pixel (Zahlenwert beliebig ersetzbar) ist und ändern dann an der Basis-Schriftgröße in em solange rum, bis _bei ihnen_ dann die von _ihnen_ gewünschten 13.27438 Pixel Schriftgröße erreicht sind.

      Zahlenwert beliebig ersetzbar? Aber nein!

      Diese "Webdesigner" vergleichen akribisch die Schriftgröße auf ihrem Monitor mit der in ihrem Hochglanzprospekt, den sie daneben halten und 1:1 auf eine Webseite zu übertragen gedenken.

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      „Und [dieses Forum] soll […] auch ein Fachforum bleiben und kein Psychologieforum werden.“ (Kirsten Evers)