Tom: .htaccess

Beitrag lesen

Hello,

Verzeichnis Browsing verbieten

Options -Indexes

Ok, das ist richtig

habe dann was unsinniges in die .htaccess geschrieben. und ich bekomme keine fehlermeldung.

Als Brutalo-Test immer gut.

habe dann versucht in der httpd.conf

<Directory>
      AllowOverride All
</Directory>

Da fehlt die Angabe des Directory, auf das Du Dich beziehst.
Die Directory-Angabe bezieht sich hier auf das lokale Filesystem, nicht auf eine URL

<Directory />
        AllowOverride All
   </Directory>

Würde bereits ab dem Wurzelverzeichnis für alle darin eingebundenen die Option setzen.

Kann aber natürlich sein, dass in einem Unterverzeichnis dsa Ganze wieder verboten wird.

Von der httpd.conf solltest Du aber bei Apache >= 2.x eigentlich die Finger lassen. Die sollte möglichst leer bleiben.

Genauso solltest Du die /etc/apache2/sites-available/default  die Finger lassen.

This is here for backwards compatability reasons and to support

#  installing 3rd party modules directly via apxs2, rather than
#  through the /etc/apache2/mods-{available,enabled} mechanism.

#LoadModule mod_placeholder /usr/lib/apache2/modules/mod_placeholder.so

dass das da drin steht wundert mich etwas.
Hast Du kein Verzeichnis /etc/apache2/mods-available/  auf Deinem Host?

dann habe ich in der apache2.conf

folgendes geändert

<Directory "/usr/share/apache2/error">
        AllowOverride None
        Options IncludesNoExec
        AddOutputFilter Includes html
        AddHandler type-map var
        Order allow,deny
        Allow from all
        LanguagePriority en es de fr
        ForceLanguagePriority Prefer Fallback
    </Directory>

von AllowOverride None zu AllowOverride All

Das bezieht sich nun wieder nur auf das Filesystem-Verzeichnis

/usr/share/apache2/error/

Und darin werden Deine Files doch wohl nicht liegen, oder?

in der /etc/apache2/sites-available/default  findest Du

#----------------------------------

NameVirtualHost *
<VirtualHost *>
        ServerAdmin webmaster@localhost

DocumentRoot /var/www/
#1      ---------------------

<Directory />
#2      -------------
                Options FollowSymLinks
                AllowOverride None
        </Directory>

<Directory /var/www/>
#3      ---------------------
                Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
                AllowOverride None
                Order allow,deny
                allow from all
                # This directive allows us to have apache2's default start page
                # in /apache2-default/, but still have / go to the right place
                RedirectMatch ^/$ /apache2-default/
        </Directory>

ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
        <Directory "/usr/lib/cgi-bin">
                AllowOverride None
                Options ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
                Order allow,deny
                Allow from all
        </Directory>

ErrorLog /var/log/apache2/error.log

# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
        # alert, emerg.
        LogLevel warn

CustomLog /var/log/apache2/access.log combined
        ServerSignature On

Alias /doc/ "/usr/share/doc/"
    <Directory "/usr/share/doc/">
        Options Indexes MultiViews FollowSymLinks
        AllowOverride None
        Order deny,allow
        Deny from all
        Allow from 127.0.0.0/255.0.0.0 ::1/128
    </Directory>

</VirtualHost>

#---------------------------

1. die   DocumentRoot /var/www
2. eine Einstellung (FollowSymlinks) für die Filesystem-Root
3. eine ausführlichere Einstellung für Options für das Verzeichnis /var/www/,
   dass hier auf diesem Server das Wurzelverzeichnis für für die HT-Docs ist

Um zu wissen, wo DU nun schrauben musst, müsste man wissen, ob Du auch Virtual Hosts einrichten willst, oder nur eine einzige Domain auf dem Server hosten willst.

Wenn es nur eine einzige bleiben soll, dann kannst Du im Prinzip die "default" verändern. Du solltest sie aber vorher sichern, da sie als Vorlage dient.

Wenn Du weitere Domains haben willst, solltest Du die default auf jeden Fall (fast) so lassen, und für jede Domain eine eigene Datei nach dem Vorbild der Default anlegen.
Die kann kürzer sein, und nur das Wesentliche enthalten, was eben anders ist, als beim Default-Server.

Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)