Hello und ebenfalls "guten Morgen" *g*,
dass das da drin steht wundert mich etwas.
Hast Du kein Verzeichnis /etc/apache2/mods-available/ auf Deinem Host?doch ich habe so ein verzeichnis.
Dann gehröt in dieses Verzeichnis für jedes Modul eine Lade-Datei (*.load) und falls es eine Konfiguration besitzt auch ein Konfigurationsdatei (*.conf).
In der /etc/apache2/mods-enabled/ legst Du dann je einen Softlink auf die zu aktivierenden Module und je einen auf ihre Konfiguration an. So kann man sich im Available-Verzeichnis auch verschiedene Konfigurationen zu einem Modul merken. Durch den Softlink sollte aber immer nur eine aktiviert werden! Es geht zwar auch anders, da muss man dann aber beachten, dass sich die (Teil-)Konfogurationen gegenseitig überschreiben könnten.
ln -s ../mods-available/moduldatei.load name_des_link_für_load
ln -s ../mods-available/moduldatei.conf name_des_link_für_conf
Wie das Modul nachher angesprochen werden kann in der Haupt-Konfiguration des Servers, wird in der Load-Datei festgelegt.
also ich habe die default geändert. aber nur:
/var/www
zu
/var/smsund
ServerName
Du solltest mit der default auf eine "Notseite" verweisen.
Alle aktiven Seiten solltest Du als Virt-Host anlegen
da anfangen zu lesen:
http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/core.html#namevirtualhost
hier meine /etc/apache2/sites-available/default
<VirtualHost *>
ServerName send-sms-4-free.de
ServerAdmin webmaster@localhost
Document Root
DocumentRoot /var/sms/
Generell für den ganzen Server ab Wurzel im Dateisystem (File-Root) gilt
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
Für die Document-Root, also die über HTTP erreichbare Domain, gilt:
<Directory /var/sms/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
hier vorrübergehend schrauben:
AllowOverride None
Order allow,deny
allow from all
# Uncomment this directive is you want to see apache2's
# default start page (in /apache2-default) when you go to /
#RedirectMatch ^/$ /apache2-default/
</Directory>
Das bezieht sich jetzt auf PHP als MODUL.
Der Default-Server dient eigentlich nur als "Fallback", wenn jemand Deine IP über HTTP mit ungültigem Hostnamen aufruft.
Es sollte im Apache2-Konzept für JEDE aktive Domain SOFORT ein Virt Host angelegt werden, das erspart später Kummer.
Für einen Virt Host benötigst
a) Du die Apache-Konfiguration wie oben verlinkt
b) ein Verzeichnis für Error-Log und Access-Log
(der Apache schreibt hier unter dem Namen des Users, unter dem er gestartet wurde)
c) ein Document-Root-Verzeichnis
(der Apache schreibt hier unter dem in der apache2.conf Namen)
Das ermöglicht es dem Server-Administrator, die Logs vor den Server-Usern geheim zu halten.
Dafür gibt es natürlich auch noch weitere Möglichkieten.
Harzliche Grüße vom Berg
http://bergpost.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Ein Jammer ist auch, dass die Dummen so selbstsicher und die Klugen voller Zweifel sind. Das sollte uns häufiger zweifeln lassen :-)
