Hi,
Da muss das & überall als benanntes HTML-Zeichen geschrieben werden,
nein, als numerische Zeichenreferenz ginge es auch.
wenn Du ISO-8859-X benutzt.
Diese Einschränkung ist unsinnig.
... wenn Du nicht utf-8 benutzt.
Diese Einschränkung ist genauso unsinnig.
& muß nicht wegen der gewählten Zeichen-Codierung maskiert werden, sondern weil es in HTML (bzw. SGML/XML) eine Sonderbedeutung hat (Einleitung einer numerischen/benannten Zeichenreferenz), die es an dieser Stelle (Parameter-Trennung in der URL) nicht haben soll.
Das war jetzt eigentlich der Vater des Gedanken.
Der Vater leidet wohl an Alzheimer ;-)
Ich hoffe, dass das jetzt passt :-)
Nö.
cu,
Andreas
--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.