Hellihello Vinzenz,
Hallo Frank,
den gibts übrigens nicht. frankx ist mal in den Anfängen aus wasweißichfürgründen mein Internetpseudonym gewesen und geblieben. Also entweder frankx oder Robert.
Meine Glaskugel ist aber kaputt. Da frage ich doch sicherheitshalber mal, ob es sich nicht vielleicht doch nur um 30 oder 40 Einträge handelt.
Möchte ich auch nicht mit SELECT auswählen :-)
Solange es einstellig bleibt, ist SELECT für mich vielleicht akzeptabel :-)
Ooch, Abijahrgänge oder so hätte ich jetzt gedacht wäre select Prima. Ich denke da auch immer semantisch: gibt es eine vordefinierte Auswahl, ist es select (mit seinen Variationen radio, checkbox)
Nö, wieso? Es gibt Fehlerseiten :-)
Und ja, selbstverständlich würde ich Fehlerseiten dafür verwenden :-)
Nu, wenn ich eine vordefinierte Menge von sechsstelligen Ziffernfolgen hätte, egal ob 100 oder 200, wozu immer den Server extra fragen?
also bestenfalls mit regexp die Dateiennummern auf dem Server auslesen
versteh' ich nicht. Ich hab' noch nie was mit regexp ausgelesen.
Meinte ich: Lies alle Dateinamen im fraglichen Verzeichnis und extrahiere u.U. mit einem regulären Ausdruck die Folge von sechs Ziffern.
und dem JS gleich mitgeben.
Um Gottes willen, nein. Nein, mein Vorschlag würde die Eingabe definitiv
_nicht_ auf valide Artikelnummern prüfen. Davon halte ich nichts. Es ist
das gleiche Problem wie bei E-Mail-Adressen :-)
Doch nicht, wenn ich weiß dass es nur 123456 und 123457 und 123459 gibt. in_array() hieße das in PHP, in JS gibts sicherlich auch sowas.
Nein, ein Schritt nach dem anderen. Details der Prüfung wären hervorragend
geeignet, um den Einstieg ins Programmieren zu motivieren.
Das mag sein. Ich motviere jetzt mich und mein Töchterlein erstmal in die Halle.
Vielleicht später heut nachmittag mal wieder online.
Dank und Gruß,
frankx