starwarskid1: auf window.location.href mit window.onload warten

Beitrag lesen

Hallo!

Danke für eure Antworten!

Ein »Nebeneinander« von Dokumente und somit Scripten ist wie gesagt nicht möglich, aber auch i.d.R. nicht nötig. Wofür brauchst du das denn?

Ich brauche das weil ich bestimmte variablen mit bestimmten werten noch im aktuellen script die die neue seite nicht kennt/kennen kann habe. Genauer gesagt: meine alte seite bestimmt die divs die in der neuen seite sichtbar sind aufgrund von berechnungen die in der alten seite gemacht wurden!

Man hat mir woanders den Rat gegeben window.name als zwischenspeicher zu benutzen. Das ist eine ganz gute lösung. Oder?

es ist ohne Hilfskonstrukte wie z.B. Frames nicht möglich, die aktuelle Seite auszutauschen und deine Skriptinstanz dabei überleben zu lassen. Entweder muss das Skript eine andere Umgebung haben, die konstant bleibt (--> Frame) oder sie muss selbst den inhaltlichen Wechsel der Seite vornehmen (z.B. AJAX).

JavaScripte laufen immer von einem (einzigen) Dokument abhängig. Wechselst du das Dokument, wird das Script gestoppt, das neue Dokument geladen und das Script ausgeführt, was eventuell darin eingebunden ist.

Achso! Ich hatte schon gerätzelt wie sich die synchronisation bei gleichzeitig zugreifenden seiten auf das script verhält. :)