Hi Marco,
@dennis
Wenn du mir etwas sagen willst, dann mach das am besten in einer separaten Antwort auf ein Posting von mir - ansonsten übersieht man das leicht in einem großen Thread wie diesem hier ;-)
Ich gebe zu. ich habe noch nicht sehr viele erfahrungen mit einem vserver zu arbeiten. aber meinst du nicht das jeder mal anfängt? das jeder in der lage ist sowas zu lernen?
ich möchte es ja können. darum versuche ich es ja auch erst selber und wenn das nicht klappt dann versuche ich das noch einmal. wenn es dann nicht klappt frage ich hier im forum. und wenn man dann gemeinsam die lösung findet. dann habe ich wieder was dazu gelernt und mache das nächste mal nicht nochmal den gleichen fehler.
Natürlich. Prinzipiell kann jeder einen Server administrieren, Buchstaben auf der Kommandozeile einzugeben und Enter zu drücken ist ja an sich auch nichts besonders kompliziertes *g* Aber es kommt halt auf das Know-How an.
Selbstverständlich ist es auch normal, dass jeder einmal klein anfängt. Auch ich habe klein angefangen und auch ich kann noch jede Menge im Bezug auf Server lernen. Es ist allerdings nicht besonders gut, wenn man das Lernen in der großen Realität anfängt, also im großen weiten Internet, wo viele böse Menschen dir deinen Server kaputt machen wollen, um es simpel auszudrücken ;-)
Deshalb ist es empfehlenswert (und das werden dir sicherlich die meisten hier anwesenden bestätigen) sich erst mal zu Hause auf einem (alten) PC Linux zu installieren - und zwar genauso, wie man es auf dem richtigen Server später auch machen will. Also den PC ausschließlich über Kommandozeile bedienen, gar nicht erst ein Desktop-System installieren und sich dann daran machen, gängige Software wie Apache etc. einzurichten. In deinem Intranet bei dir zu Hause ist der Server dann geschützt (weil er keinen direkten, sondern nur über deinen Router Internetzugang hat und der Router hat eine Firewall) und du kannst erst mal daran rumspielen.
meinst du wirklich ich steige wieder auf einem webhosting um? nur weil ich damit besser klar komme? dann hast du dich geirrt. ich bin in der lage zulernen und werde das auch durch ziehen. ich springe von einem howto zum nächsten. du hast selber mal klein angefangen. also spare dir deine kommentare für dich selber auf.
Natürlich habe ich angefangen, sehr klein angefangen sogar, wie Archiv-Postings von mir beweisen :-) Aber bevor ich mir meinen ersten Root-Server angemietet habe, habe ich auch zu Hause erst mal etwas mit Linux rumgespielt. Die Grundkenntnisse im Umgang mit der Shell, wie z.B. ls
, ls -la
, ln -s
, cd
, pwd
, cat
, grep
, whoami
, su
usw. waren mir bis dahin bekannt, Apache und MySQL hatte ich bereits auf Windows genutzt und konfiguriert. Auf Basis dieser Kenntnisse konnte ich dann weiter lernen.
Es spricht auch erst mal nichts dagegen, wenn du dich von Howto zu Howto durchhangelst, aber irgendwann wirst du in Situationen kommen, wo kein Howto mehr 100%ig zu dir passt - und dann musst du selber anfangen dir zu Überlegen was du machen musst und welche Konsequenzen das hat. Aber auch das ist alles noch OK, solange du keinen Mail-Server auf deinem V-Server betreibst. Denn falsch konfigurierte Mail-Server sind das, wonach Spammer suchen, sie sind der Grund, weshalb du täglich 30 bis 100 Spam-Mails in deinem Postfach hast.
Versteh mich bitte nicht falsch - es ist kein Problem von dir, es ist ein grundsätzliches Problem, dass viele Server-Besitzer sich überschätzen. Wären alle Server-Besitzer perfekte Server-Administratoren, dann hätten wir - davon bin ich überzeugt - weltweit ein deutlich geringeres Spam-Aufkommen.
Vielleicht findest du in deinem Freundeskreis ja jemanden, der sich gut mit der Materie auskennt und der dir mit deinem Server etwas hilft; jemand, von dem du weiterlernen kannst. :-)
Viele Grüße,
~ Dennis.