Sven Rautenberg: Wo, Wie Beratung zur CMS Auswahl?

Beitrag lesen

Moin!

Was gibt es für sinnvolle Möglichkeiten, sich zur Auswahl des richtigen CMS zu informieren?

Ich denke, ohne gute interne Kenntnisse eines konkret infrage kommenden CMS kann man nicht kompetent beantworten, ob es für den beabsichtigten Anwendungszweck wirklich geeignet ist.

Es läuft also darauf hinaus, dass man mit möglichst konkreten Anforderungen je CMS einen Experten um seine Einschätzung bittet.

Die Eigenrecherche (z.B. http://www.contentmanager.de/ etc.) kann nur sehr eingeschränkt helfen. Damit grenzt man allerhöchstens die Auswahl aufgrund feststehender technischer Merkmale ein (z.B. "benötigt Scriptsprache X, Server-OS Y und Datenbank Z - paßt das zu meinem Server?").

Wieso bieten Adobe, Ulead, Pinnacle, Corel  ... eigentlich keine echten CMS an?

Die bieten auch kein unechtes CMS an.

Ist hier OpenSource einfach so sehr im Vorteil, daß die kommerziellen Produkte um mitzuhalten (Aufwand) so teuer sein müssen?

Ich sehe nicht, dass OpenSource nennenswerte Vorteile bietet - außer natürlich im Lizenzpreis. Egal was die Lizenz kostet, man muß sich in jedes CMS intensiv einarbeiten, seine Philosophie kennenlernen und diese dann umsetzen. Dabei zählt nicht nur das generierte Ergebnis, sondern auch die Benutzerführung im Backend.

Ist es Prinzip, daß ein System um so anfälliger (Sicherheit) ist, je verbreiteter es ist?

Nein, dieses Pauschalurteil gilt nie.

Oder ist die Sicherheit doch nur für den ein Problem, der zu wenig Ahnung hat und das System nicht auf dem letzten Stand hält?

Sicherheit ist ein Problem für denjenigen, der zu wenig Ahnung hat. Das ist unabhängig vom Versionsstand (wobei selbstverständlich Sicherheitsupdates durchgeführt werden sollten, denn die haben natürlich einen Grund).

Und die "besten" System werden nun eben auch von vielen Laien, - wegen der leichten Benutzung verwendet?

Nein, auch dieses Pauschalurteil ist falsch.

Ein "einfaches" CMS kann nur wenig - deshalb ist es ja so einfach. Ein komplexes CMS kann viel mehr, deshalb ist es ja komplex. Aber man kann darin die typischen Arbeitsvorgänge eines Redakteurs wieder ziemlich einfach gestalten.

Es ist auch nicht so, dass man mit "einfachen" CMS gewisse Dinge nicht machen kann. Das ist nur eine Frage des Aufwandes beim Redakteur. Wer nur einmal alle halbe Jahr eine neue Newsmeldung online stellt, der kann diese Meldung problemlos auch per Hand auf der Startseite und in der Newsauflistung einfügen. Wer dreimal am Tag neue Meldungen online stellt, der benötigt zwingend Automatismen dafür.

- Sven Rautenberg

--
"Love your nation - respect the others."