Hallo,
if (document.Formular.C1.value = false) {
Wie gesagt: "checked" ist das was du wissen moechtest.
if (document.Formular.C1.checked)
Ferner benutzt man das doppelte Gleichheitszeichen um Werte zu vergleichen.
Das einfache Gleichheitszeichen ist eine Wertzuweisung.
Dein Beispiel war für Radio"Knöpfe" (Kreisfelder mit Punkt). Die sind aber anders wie checkboxen.
Dort steht weiter: "Anwendbar auf: Seite Klick-Buttons Seite Checkboxen Seite Radio-Buttons"
Schoene Gruesse,
Thes
<HTML>
<HEAD>
<script type="text/javascript" lang="javascript">
function checkstate()
{
if( document.getElementById("c1").checked )
alert("Checkbox ist aktiviert");
else
alert("Checkbox ist nicht aktiviert");
}
</script>
</HEAD>
<BODY>
<input type="checkbox" name="C1" id="c1">
<a href="#" onclick="checkstate()"> test </a>
</BODY>
</HTML>