Chris: Bitrieve nach SQL exportieren

Beitrag lesen

Hallo alleine,

mein "alter" Lehrer ist ein BTrieve-Guru.
Der nimmt aber Geld für solche Sachen. Davon lebt er wohl.

Ich kann Dir insoweit weiterhelfen, dass Du für BTrieve für den dirkten Zugriff einen Requester auf dem Client benötigst. Das ist eine Schnittstelle, die die Abfrageblöcke entsprechend übernimmt und mit dem Server austauscht.

Der Requester wird üblicherweise über einen Software-Interrupt angesprochen. Dafür gibt es für Pascal, C, usw. APIs

Beim guten alten DOS war das eine Funktion des INT 21h (7Bh und 2Fh)

Dann konnte er die folgenden Funktionen ausführen:

const
  B_Open         = 0;
  B_Close        = 1;
  B_Insert       = 2;
  B_Update       = 3;
  B_Delete       = 4;
  B_GetEqual     = 5;
  B_GetNext      = 6;
  B_GetPrev      = 7;
  B_GetGr        = 8;
  B_GetGrOrEq    = 9;
  B_GetLess      = 10;
  B_GetLtOrEq    = 11;
  B_GetFirst     = 12;
  B_GetLast      = 13;
  B_Create       = 14;
  B_GetStat      = 15;
  B_Extend       = 16;
  B_SetDir       = 17;
  B_GetDir       = 18;
  B_BeginTrans   = 19;
  B_EndTrans     = 20;
  B_AbortTrans   = 21;
  B_GetPos       = 22;
  B_GetRec       = 23;     { Get Direct }
  B_StepNext     = 24;
  B_StopBRQ      = 25;
  B_GetVers      = 26;
  B_Unlock       = 27;
  B_ResetAll     = 28;
  B_SetOwner     = 29;
  B_ClrOwner     = 30;
  B_SetIndex     = 31;     { Create Supplemental Index }
  B_ClrIndex     = 32;     { Drop Supplemental Index }
  B_StepFirst    = 33;
  B_StepLast     = 34;
  B_StepPrev     = 35;

LG
Der Chris