Das Perl-Script welches die HTML-Datei erzeugt läuft nicht auf einem PC sondern einem Messsystem mit beschränktem RAM und ohne Möglichkeit für einen Webserver. Das System versendet jeden Tag eine solche Datei per sendmail an einen Techniker. Die Formel kann ich nicht posten da diese nicht öffentlich ist. Bei dem Messsystem handelt es sich um ein Gerät an welches bis zu 20 Sensoren angeschlossen werden können und dieses in bestimmbaren Zeitabständen Messungen durchführt. Die versendete HTML-Datei ist eine standalone Lösung. In einer Tabelle (eine Zeile pro Sensor - im Moment nur einer) wird jeder 10. Messwert angezeigt. Durch Buttons können nun verschiedene Werte errechnet und angezeigt werden in welche auch vom Medium abhängige Werte einfliessen. Ich habe also ein Array a welches von 0-99 die Werte des ersten Sensors enthält und von 100-198 die des zweiten etc.
In den Formeln soll diese Werte dann eingesetzt werden, also A1 = a[0], A12 = a[11]...später dann B1 = a[100] und so weiter. In der Formel könnte man auch z.B.
[A12] anstatt A12 einsetzen.....
Ist schon ein etwas schwieriges Problem.
Oliver: replace mit Platzhalter
Beitrag lesen
replace mit Platzhalter
Oliver
- javascript
1 Alexander (HH)0 donp1 Alexander (HH)0 donp1 Alexander (HH)0 donp1 Alexander (HH)0 donp
0 Oliver
0 donp
0 Oliver
0 Gunnar Bittersmann