donp: replace mit Platzhalter

Beitrag lesen

Hallo Oliver,

Ich habe also ein Array a welches von 0-99 die Werte des ersten Sensors enthält und von 100-198 die des zweiten etc.

1. Bei bis zu 20 Sensoren ergibt das eine max. Länge des Arrays von 100 Messwerten * 20 Sensoren = 2000 Arrayelemente. Es müssen aber nicht immer alle 2000 Elemente tatsächlich im Array existieren.
Ist das so richtig?

In den Formeln soll diese Werte dann eingesetzt werden, also A1 = a[0], A12 = a[11]...später dann B1 = a[100] und so weiter.

2. Die "Formeln" sind normale Strings, die Paltzhalter namens A1, A2 usw. bis A2000 enthalten können. Es sind immer alle 2000 Platzhalter vorhanden. Es müssen nicht immer alle 2000 Platzhalter gleichzeitig ersetzt werden, sondern blockweise zuerst 100 Stück, nachträglich dann zusätzlich zu den bereits ersetzten die nächsten 100 Stück usw.
Ist das so richtig?

»»In der Formel könnte man auch z.B. [A12] anstatt A12 einsetzen.....

3. A12 wird ja nicht eingesetzt, sondern an Stelle von "A12" wird der Wert des Array-Elements a[11] eingesetzt. Die Formel kann aber vor der Ersetzung so aufbereitet werden, dass alle Platzhalter A1...A2000 von Begrenzungszeichen umgeben sind, so dass sie vor dem Einsetzen der Messwerte z.B. als {A1}...{A2000} in der Formal stehen.
Ist das so richtig?

Ist schon ein etwas schwieriges Problem.

Nicht, wenn man es genau beschreibt...

Don P