Hi there,
Auch ein Impressum suche ich lange Zeit vergeblich - die beiden Links rechts unten finde ich erst nach einer Weile, nachdem ich zufällig mal ganz nach rechts gescrollt habe. Dabei frage ich mich: Sind die Anforderungen an ein Impressum in AT so gravierend anders als in DE?
In AT müßte man theorethisch einen Namen draufschreiben, es interessiert aber niemanden, ob das auch gemacht wird. Ich kann mich an einen Fall erinnern, da wollte ein Wiener Rechtsanwalt auf Abmahnen machen (offenbar an deutschen Missständen ein Vorbild genommen) und hat ein paar hundert Firmen angeschrieben und wegen mangelndem Impressum "bedroht" und Gebühren eingefordert etc. Daraufhin hat ihm seinerseits die Wiener Rechtsanwaltkammer gedroht, ihn von der Mitgliedsschaft auszuschliessen, wenn er mit diesem Unfug nicht auf der Stelle aufhört. Seit damals ist Ruhe...
Dein Impressum verdient meiner Ansicht nach den Begriff nicht. Was du unter "Kontakt" verlinkt hast, würde ich schon eher ein Impressum nennen. Wie wäre es, wenn du diese beiden Seiten zusammenfasst?
Zum Inhalt kann ich als Ortsfremder sonst nicht viel sagen, nur meinen persönlichen Eindruck: Die Seite empfängt mich als Fremden, und lässt mich auch als Fremden wieder gehen. Ich habe nicht den Eindruck, dass ich wirklich einen Einblick gewonnen habe. Was du präsentierst, sind meiner Ansicht nach eine Menge Insider-Informationen, die ich als Außenstehender nicht in irgendeinen Kontext bringen kann.
Die Gestaltung ist "angenehm" nüchtern und aufgeräumt, die Anordnung der Boxen aber fast schon zu streng ausgerichtet. Wärmstens empfehlen würde ich dir eine Hintergrundfarbe (vorzugsweise weiß) für das body-Element, weil sonst der Schriftzug "Dorfgemeinschaft Kendl" mit seinem weißen Hintergrund wie aufgeklebt wirkt, wenn drumherum die im Browser eingestellte Hintergrundfarbe (bei mir hellblau) erscheint. Dasselbe gilt für die abgerundeten Ecken der grünen Navi-Boxen, die bei mir als weiße Zipfel erscheinen.
Die Alternative wäre, den bisher weißen Hintergrund dieser Grafiken transparent zu machen und dem Besucher so seine bevorzugte Hintergrundfarbe zu lassen.Der Quellcode ist übersichtlich, aber leider nicht valide - die meta-Elemente sind teilweise nicht geschlossen, daraus resultieren ein paar Folgefehler beim Validieren. Außerdem hast du noch unzulässige Attribute, wie etwa height beim table-Element.
Nebenbei ist der Code eine unschöne Mischung aus div-Suppe und Tabellenlayout. Schade eigentlich. Etwas mehr Semantik im Quellcode wäre schön gewesen.
So long,
Martin