Hello,
Gefühlsmäßig würde ich sagen, die Include-Methode geht schneller, allerdings wäre das ein wenig widersprüchlich zu dem Sinn einer MySQL Datenbank, oder nicht?
diesen Eindruck kannst du auf die Spitze treiben: wenn du bereit bist die Tabelle im Quellcode zu pflegen, warum dann PHP bemühen. Es wird noch schneller, wenn du die Daten direkt als .html-Seite abspeicherst, die Seite kann gecached werden, benötigt keinen Parser etc.
Du stellst gewissermaßen den Sinn von Technologien in andere Kontexte. Pi mal Daumen würde ich das etwa so einteilen:
include: Einbinden _einer unveränderlichen_ Resource an _vielen_ Stellen
Datenbank: Einbinden _vieler, parametrisierbarer, veränderlicher_ Daten an eine oder mehrere Stellen.
MfG
Rouven
--
-------------------
Wenn du die Nadel im Heuhaufen nicht findest, zünde den Heuhaufen an.
-------------------
Wenn du die Nadel im Heuhaufen nicht findest, zünde den Heuhaufen an.