Hallo,
Guten Tag!
Gibt man mit <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1"> nicht an, wie Umlaute codiert werden sollen?
Damit gibts du nur an, dass in dem Dokument die Umlaute (und andere alle anderen Zeichen) in einer bestimmten Bit-Folge gespeichert sind.
Du musst außerdem darauf achten, dass dein Editor das Dokuement auch mit der Codierung speichert.
In Wikipedia (Barrierefreies_Internet) ist u.a. zu lesen das die Umlaute korrekt codiert werden müssen. Ist das durch den Eintrag im <head> nicht überflüssig?
Ich denke hier liegt ein Verständnisproblem vor: Du kannst z.B. in der Datei UTF-8 angeben, und das Dokument trotzdem in ISO-8859-1 speichern. Da kommt natürlich Mist raus. Weiterhin schwingt in dem Satz mit, dass Umlaute eben nicht über Entities maskiert werden sollen, sondern als normales Zeichen im Quelltext stehen sollen. So verstehe ich diesen Satz zumindest.
Außerdem ist zu beachten, dass der Webserver eventuell im HTTP-Response ein default character encoding mitsendet. Ist dies der Fall wird die Angabe in der HTML-Datei ignoriert.
Gruß
Stareagle