Alexander (HH): CTI aus einer Browseranwendung heraus

Beitrag lesen

Moin Moin!

gibt es eine Möglichkeit aus einer Browseranwendung, (z.B. durch ein Browserplugin) durch Klick auf einen Button eine Telefonverbindung z.B über TAPI herstellen zu lassen.

Du könntest einen lokalen Webserver laufen lassen, der ein CGI aufruft, dass wiederum wählt. Ein CGI kann mit DLLs arbeiten, wenn Du willst. Im dümmsten Fall macht das CGI kaum mehr, als die Environment-Variable QUERY_STRING als Telefonnummer an eine DLL-Funktion weiterzureichen.

Aus der Tastatur, ohne nachzuschlagen und garantiert unvollständig:

  
#include <windows.h>  
void oops(void)  
{  
  printf(  
    "Status: 500 Internal Server Error\r\n"  
    "Content-Type: text/plain\r\n"  
    "\r\n"  
    "ooops"  
  );  
  exit(0);  
}  
int main(int argc, char ** argv)  
{  
  HMODULE dll;  
  FARPROC func;  
  
  dll=LoadLibrary("dialing.dll");  
  if (!dll) oops();  
  func=GetProcAddress(dll,"dialfunc");  
  if (!func) oops();  
  if (!func(getenv("QUERY_STRING"))) oops();  
  printf(  
    "Content-Type: text/plain\r\n"  
    "\r\n"  
    "Dialled ok"  
  );  
  return 0;  
}  

Das würdest Du dann per http://localhost/cgi-bin/dial.cgi?08001234567 aufrufen.

Kann man denn mit Javascript eine DLL ansprechen?

Das wäre wohl *ETWAS* gefährlich.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".