Mahlzeit,
Das hast Du eigentlich schon beantwortet.
Das "Anklopfmuster" müsste ja irgendwie erzeugt werden.
Und dafür eignet sich dann doch bestens ein Spezial-Client.
Na gut - überredet. Wobei er ja sicher nicht erforderlich wäre. ;-) Und außerdem wäre es (wenn ich deine Gedanken richtig deute) dann ja wiederum ein Hinweis darauf, dass sich irgendwo in der hinterletzten zugemauerten Kellernische noch irgendwo ein geheimer Server befindet. ;-)
Und wenn der Host gerade aktiv ist (z.B. weil er Datensicherung betreibt) und jemand schmeißt seinen Trafficmonito an, wäre er doch auch sichtbar.
Ähm - kommt doch darauf an, WIE der Host die Datensicherung betreibt, oder?
Naja, irgendwie über ein Protokoll auf dem Netz.
MUSS er das?
Das muss dann ja auf irgendeinen Dienst der zu sichernden Geräte zugreifen.
Nicht, wenn dieser spezielle, hochgeheime Host ein eigenes Bandlaufwerk (o.ä.) hat.
Und das wurde dann im Traffic-Log auftauchen. Null Traffic = Null Datenverkehr
0 Traffic != 0 Sicherung ;-)
Liege ich da so falsch?
Ein klares "jein".
Also doch "Radio Eriwan" ...
Klar - kommt halt immer darauf an, wie man "unsichtbar" definiert. Sicher ist es - wenn man nur den Host betrachtet - irgendwie möglich, ihn so zu "verstecken", dass er im normalen Netzwerkverkehr nicht gefunden werden kann. Aber was nutzt ein Host, mit dem man keine Daten austauschen kann. Und spätestens, wenn ein Client, der die "geheime" Zugangsprozedur kennt, Kontakt zum Server aufnimmt, entstehen verräterische Spuren - wo auch immer.
Just another fucking "security by obscurity" ...
Ich würde davon abraten.
MfG,
EKKi
PS: Frage an Radio Eriwan: "Ich bin Krankenschwester und habe sieben Kinder. Nun soll ich in die Röntgenstation versetzt werden. Stimmt es, dass Röntgenstrahlen unfruchtbar machen?"
Antwort: "Im Prinzip ja. Aber verlassen Sie sich nicht darauf!"