Hi,
für einen nicht mehr ganz neuen PC ohne SATA, der vorläufig (1-2 a) nicht ersetzt werden soll, suche ich eine neue Festplatte, ca. 400-500 GB sind angedacht. Bei meiner Kurzrecherche ist mir aufgefallen, dass vergleichbare ATA-Platten z. T. erheblich teurer sind. Aufgrund guter Erfahrungen würde ich gerne wieder eine Samsung nehmen.
Jetzt stelle ich mir (und euch) die Frage, was denn wohl sinnvoller ist:
1. eine SATA-HD mittels SATA-PCI-Karte anzuschließen, um beim Umstieg auf einen neuen PC die HD weiter verwenden zu können, oder
2. eine ATA-Karte im derzeitigen PC direkt anzuschließen.
Für ein paar Argumente in der einen oder anderen Richtung wäre ich euch dankbar. Ebenso interessieren mich Erfahrungswerte mit SATA-Karten.
Schönen Sonntag noch!
O'Brien
Frank und Buster: "Heya, wir sind hier um zu helfen!"