Zeddix: If-Schleifen, Javascriptfehler oder Denkfehler?

Beitrag lesen

Hallo @all,
danke das ihr soviele geantwortet haben.

Wer ist "er"? Welchen Browser verwendest du? Einige greifen auf einen anderen im System vorhandenen Font zurück, wenn im aktuellen Font keine Darstellung für ein bestimmtes Zeichen vorhanden ist.

Browser ist FF 2.0.0.7 und auch der IE 7.(Windows Xp^^)
Den Font kann man auswählen wenn man die Seite des kleinen Tools betritt, daran sollte es nun nicht liegen.

Meine Stichproben zum angezeigten Alt-Code haben (unter Windows) teilweise funktioniert[1], teilweise nicht[2]. Ist es denn definitiv festgelegt, dass der Unicode dem Alt-Code entspricht?

Also wenn man der Aussage glauben soll auf Selfhtml und ich davon Ausgehe das ich sie Richtig verstanden habe, dann sollte es so sein:

Seit HTML 4.0 kann jedes Zeichen aus dem Zeichenvorrat nach ISO 10646 (deckungsgleich mit dem Unicode-Standard) notiert werden. Beliebige Zeichen aus diesem gewaltigen Zeichenvorrat können durch eine spezielle numerische Notation erzeugt werden. Das Schema für solche numerischen Notationen lautet:
&#[x][Nummer];
Beispiele einer Notation in HTML:
α
α
Das x notieren Sie dann, wenn Sie die Nummer hexadezimal angeben. Bei dezimaler Angabe lassen Sie das x weg. Die Unicode-Nummer eines gewünschten Zeichens können Sie aus den Codetabellen ermitteln (siehe Abschnitt über Seite das Unicode-System).

[Quelle]http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm

Also ich habs nochmal mit dem FF probiert, da stimmen ALLE Alt-Codes, bei dem IE auch, doch sobald man es in eine Leiste eines Programms eingibt die keine Schriftart hat die dieses Zeichen unterstützt, sucht er sich ein Zeichen durch ein Rechenverfahren herraus, dass unter den ersten 256 steht.

Fazit, die Altcode sind mit der Tabbele Identisch, doch nimmt nicht jedes Programm die gewünschten Altcodes über 256 an.

Danke nochmal für die Antwort.

MFG Zeddix