Hallo Susanne07,
Wirklich inhaltlich habe ich mich jetzt nicht mit deiner Seite beschäftigt. Aber jetzt erstmal optisch:
Die Idee mit dem Buch finde ich nicht wirklich schlecht, höchstens etwas überflüssig. Wenn du es aber schon so machst, würde ich den Hintergrund etwas weniger Blau (bzw ganz weiß) und das Buch etwas weniger Gelb und verpixelt machen. Wie schon gesagt wurde, wäre vielleicht ein richtiges Photo (zumindest als Vorlage) ganz Hilfreich. Du kannst genausogut natürlich auch ein gezeichnetes Buch verwenden, dass wäre ich persönlich aber für feinere, klarere Linien und etwas weniger Gelb.
Wie schon angemerkt wurde läuft der Text auch oben und unten aus dem Buch heraus.
Die Unterseiten wie http://www.antiquaimages.com/hobbiesandinterests.html finde ich optisch besser, da ich das ursprüngliche Buch nicht wirklich gelungen finde. Aber ich denke, auch hier könnte man dieses grelle Blau weglassen. Webseiten wirklen meiner Meinung nach viel professioneller und klarer, wenn der Hintergrund weiß oder Hellgrau ist und es nicht so übermäßig viele bunte Farben gibt.
Ich habe außerdem festgestellt, dass du so Frame-Effekte mit CSS nachgebastelt hast, wo nur bestimmte Bereiche scrollbar sind. Ich persönlich mag das nicht so sehr und würde lieber die ganze Seite scrollen.
Zum Quelltext:
Sehr positiv finde ich schonmal, dass du dich um gültigen Code bemühst. Aber auch hier hab ich ein paar Verbesserungsvorschläge.
Der Quelltext sieht insgesammt ziemlich ordentlich aus. Aber bitte guck dir die Seite mal mit deaktiviertem CSS sowie mit deaktivierten Bildern und mit sowohl deaktiviertem CSS und Bildern an.
Da fällt dann z.B. sofort auf, dass folgender Code mehr als überflüssig ist:
<img id="bg" src="pictures/book600x1000.png" alt="background image - open book - decorating content and navigation of the welcome page" height="1000" width="700" />
(Hintergrundbilder sollten natürlich mit CSS realisiert werden und sollten unter gar keinen Umständen auch noch Alternativtext kriegen.)
Du benutzt anscheinend das <img>-element um die Bildgröße an die Browsergröße anzupassen. Das wirkt aber meistens immer recht pixelig und ist nicht zu empfehlen. Entweder du benutzt ne feste Bild (und Seitengröße), oder, was ich eher empfehlen würde, du lässt dieses Buch weg. Ist zwar ne nette Idee, aber wenns technisch nicht ordentlich realisierbar ist, sollte man es lassen. Großflächige Hintergrundbilder sind allgemein nicht besonders sinnvoll im Webdesign. Sie verursachen lange Ladezeiten und sich sehr problematisch beim einbinden.
Und noch ein letzer kleiner Verbesserungsvorschlag: Deine Bilder, Photos usw. (vor allem in der Vietnam-Gallierie) sind größtenteils nicht besonders qualität hochwertig. Es mag da natürlich Speicherplatzgründe, Bandbreitenprobleme und ähnliches geben, aber ich würde mir hochauflösendere, weniger komprimiertere Photos wünschen. Gerne auch nach einem klick auf entsprechend kleinere Vorschaubildchen, wie du es zur Zeit machst.
Jonathan