Hallo, Janett!
hier: < http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2005/9/t114664/> habe ich damals selbst nach einer lösung gesucht und bin dabei neben "If-Modified-Since" auch auf "ETag" gestossen.
der ETag stellt eine art prüfsumme dar, anhand der man, wenn sie sich geändert hat, entscheiden kann, die resource neu zu laden.
der serverbetreiber entscheidet dabei über diese direktive "FileETag", welche dateieigenschaften zur berechnung des ETags herangezogen werden.
wenn es z.b. aus irgendwelchen gründen vorkommt, dass eine datei unverändert neu abgespeichert wird (MTime geändert), dann wäre es ja unsinnig, sie auf request neu auszuliefern, da der inhalt gleich geblieben ist.
"Size" ist wohl selbsterklärend,
was allerdings "INode" genau ist, das müsste vielleicht nochmal jemand anderes erklären.
evtl. so etwas, wie eine eindeutige id, die beim anlegen der datei vergeben wird und die sich auch nicht ändert, wenn die datei umbenannt wird?
zusammenfassend dient ETag also dazu, zu entscheiden, wann eine datei als "geändert" angesehen wird und damit neu ausgeliefert wird (status: 200 ok), statt sich den traffic zu sparen (status: 304 Not Modified). und damit dürfte auch klar sein, was mit der "Einsparung von Netzwerk-Bandbreite" gemeint ist.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
Der IE ist wichtig. Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen.
Resizeable Textarea 0.1d # docked JS-Console 0.1.1