Hi,
In der Literatur werden Attribute wie onclick als Event-Handler bezeichnet. Müßte man aber nicht richtigerweise die von onclick eigentlich aufgerufene Funktion als Event-Handler bezeichnen?
wenn man es genau nimmt, hast du absolut Recht. Der Eventhandler ist selbstverständlich die Funktion, die den Event, das Ereignis, bearbeitet. Allerdings hat sich auch hier eine Vereinfachung der Ausdrucksweise eingeschlichen. Es ist daher durchaus üblich, wenn auch nicht wirklich korrekt, das HTML-Attribut "onclick" bereits als den Eventhandler zu bezeichnen.
Aber wie kann man dann onclick bezeichnen?
Kommt auf den Kontext an. In HTML
<button onclick="reloadPhoto(4)">Neuladen</button>
ist es eigentlich nur ein HTML-Attribut, das den Browser veranlasst, einen Eventhandler selbst zu erzeugen. In einer Javascript-Anweisung
~~~javascript
image.onclick = function()
{ alert("Buh!");
};
ist onclick genaugenommen eine Referenz, ein Zeiger auf den Eventhandler, also auf die eigentliche Funktion. Aber wie gesagt, es ist durchaus üblich, dass man das im Alltag alles über einen Kamm schert.
Schön, wenn sich trotzdem mal jemand die Mühe macht, solche Schlampereien zu hinterfragen. :-)
So long,
Martin
--
[Mir geht es gut.](http://www.baetzler.de/humor/30_tage_schnee.html) Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?