Hallo KurtZ!
Komma trennt ne Liste udn macht kein concat.
Ja, klar. Ich habe mittlerweile die Stelle gefunden, die mich zu der Annahme brachte, die Zeichenkettenverknüpfung sei weniger performant. Es steht ganz zu Beginn von »Einführung in Perl«, Kapitel 2 »Skalare Daten«, Abschnitt »Ausgaben mit print« (in meiner Ausgabe, Seite 32ff):
$was = "Brontosaurier-Steak";
$n = 3;
print "Fred aß $n $wass.\n"; # Keine Steaks, sondern der Wert
# von $wass
print "Fred aß ${was}s.\n"; # Jetzt wird $was benutzt
print "Fred aß $was" . "s.\n"; # eine andere Art, das gleiche
# zu tun
print 'Fred aß ' . $n . ' ' . $was . "s.\n"; # eine besonders
# aufwendige Methode
Den letzten Kommentar hatte ich wohl als »wenig perfomant« interpretiert, obwohl dies damit nicht gemeint ist... oder habe ich das doch woanders gelesen...?
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
--
![](http://www.atomic-eggs.com/fuernA.jpg)
_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?
![](http://www.atomic-eggs.com/fuernA.jpg)
_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?