Hallo Struppi!
Der Punkt ist, wenn du print $a.$b.$c; schreibst, wird erst der String verknüpft und dann ausgegeben, während bei print $a,$b,$c; die Strings nacheinander ausgegeben werden. D.h. das Ergebniss ist das Gleiche, aber der Aufwand der Verknüpfung kann u.U. enorm groß werden, wenn die Strings länger sind. Daher ist die Listenschreibweise vorzuziehen.
Ah, danke. Eben sowas hatte ich schon irgendwo gelesen, vielleicht hier im Forum sogar...
Wenn wir schon mal dabei sind, ist die Benutzung von »qq//« vorzuziehen, sowohl um Strings zu schreiben, als auch »direkt« bei einer print-Anweisung?
$quotemix = qq~Struppi sagt: "Mir geht's wieder gut"~;
print qq~Just another "quote chars 'mix'"~;
push (@arr, qq~I'm going to fill Array "arr"~);
So spart man sich ja die Maskiererei, hat es aber auch Nachteile?
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
![](http://www.atomic-eggs.com/fuernA.jpg)
_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?