Oh wenn du mir irgendwie auf die Sprünge helfen könntest....
fang mit der simplen variante ohne fehlerprüfung an
file 1, das formular selbst als include
input (hidden) status - wert 1
input vorname
input nachname
file 2, das script
if status = nix (!isset/empty)
include formular
else if status = 1
echo "danke fürs abschicken des formulars"
---
wenn das wie gewünscht funktioniert, bau eine fehlerprüfroutine ein
if status = 1
machmeinefehlerprüfung
if fehler = 1
fehler_vorname = <span class="error">Kein Vorname angegeben</span>
echo formular
else
echo "danke"
usw
das include fürs formular könnte zb so aussehen - dass echos für variable drinnen sind, die nicht vorhanden sind, spielt ansich keine rolle
wenn du das formular aufrufst und die werte leer sind, ist es leer - wenn du das formularm mit fehler = xyz aufrufst, dann wird der fehler dargestellt und sonst nicht
<form [...]>
<fieldset>
<legend>Ihre Daten</legend>
<div class="odd">
<label>Vorname</label> <input name="vorname" value="<?php echo $value_vorname; ?>" /> <?php echo $fehler_vorname; ?>
</div>
<div class="even">
[...]
</div>
</fieldset>
</form>