Cybaer: AJAX: Cross-Site-Request.... ich verzweifle bald :-(

Beitrag lesen

Hi,

Ja - aber das klingt für mich grade wie ein Widerspruch: Dass die serverseitigen Scripte sich die Daten von anderen Domains holen? Das ist es doch grade, was nicht geht?

Das ist kein Problem. Ein Problem ist es mit JS als clientseitiger Scriptsprache.

Irgendwie kriege ich kein "Land in Sicht" bei diesem Thema.... ich verstehe nicht, worauf es da ankommt :-[

Daß JS nur mit der Domain kommuniziert, auf der auch die Seite läuft, in die das JS eingebunden ist.

Könntest du mir das vielleicht an einem ganz kleinen Beispiel / Schema verdeutlichen?

JS http://example.com/mail.html -> PHP-Script http://example.com/mail.php?data=test&url=example.org/target.php -> PHP sendet Daten "test" an Script auf example.org (wo JS nicht hinkommt)., und gibt die Antwort (für JS) aus.

Oder eben mit einem Proxy - z.B. mod_proxy:

RewriteEngine on
RewriteBase   /xsrv
RewriteRule ^(.*) http://example.org/$1 [P]

Wenn JS da das Verz. /xsrv aufruft, wird die Anfrage durchgeleitet:

http://example.com/xsrv/target.php?data=test (JS greift auf .com zu: eigener Server)

->

http://example.org/target.php?data=test (hierhin geht die Anfrage wirklich - .org: direkt nicht möglich)

Gruß, Cybaer

--
Man kann doch sehr leicht jenen tugendhaften Menschen begegnen, (...) die eine Art "unkrümmbaren Zeigefinger" besitzen, der ständig den kalten Wind des Rechthabens ausströmt. (Wolfgang Huber, Bischof)
Die Tugend jagt nicht den Teufel, sondern den Sündhaften. Damit wird sie zum Terror. (Hans-Ulrich Jörges, Journalist)