EKKi: AJAX: Cross-Site-Request.... ich verzweifle bald :-(

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Du willst also per XMLHttpRequest Daten von einer anderen Domain holen?

Japp :)

Obwohl Du weißt, dass das nicht geht? Sportlich ... ;-)

Schreibe also Deine serverseitigen Scripte so, dass diese sich die Daten von den jeweils anderen Domains holen und gib deren Ergebnis im XML-Response an den Request zurück!

Ja - aber das klingt für mich grade wie ein Widerspruch: Dass die serverseitigen Scripte sich die Daten von anderen Domains holen? Das ist es doch grade, was nicht geht?

Nein. Was nicht geht, ist dass der im Client ausgeführte Javascript-Code, der von Domain example.com stammt, einen XMLRequest auf example.org ausführen darf.

Wenn Du aber per Javascript einen XMLRequest auf example.com ausführst und das serverseitige Skript (z.B. PHP), das Du damit aufrufst, intern die Daten erstmal von example.org holt und dann direkt als XML ausgibt, könnte es funktionieren.

Und wie kann ich die Ergebnisse im XML-Response an den Request zurückgeben?

Mit der serverseitigen Skriptsprache Deiner Wahl.

Irgendwie kriege ich kein "Land in Sicht" bei diesem Thema.... ich verstehe nicht, worauf es da ankommt :-[

Das scheint mir auch so - Dir scheinen wichtige Grundlagen in bezug auf Client-Server-Verbindungen und HTTP zu fehlen ... Google ist Dein Freund

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|