Hallo Peter
Ich meinte natürlich mit einbinden: nehmen, kopieren, auf meiener Seite einsetzen.
Wie bereits geschrieben, wenn du das Bild als verlinkten Hinweis auf meine Seite einbindest und nicht als deines ausgibst, hätte ich kaum etwas dagegen.
Und das ist auch gut so. Weisst du wieviele Karrieren beendet sind bevor sie angefangen haben? Viele Personen fangen mit einer kleinen privaten Homepage an, unwissend dass einmal publiziert es immer irgendwo eine Cache Seite des Ganzen gibt, auch wenn die echte schon lange übern Jordan ist.
Und diese wollten von Anfang an, dass ihre Seite nie gefunden wird?
Wenn ich mich nicht sehr täusche, gibt es in diesem Forum relativ häufig Posts nach dem Motto: "Hilfe, Google ignoriert meine Seiten" oder "Was kann ich tun damit ich bei Google auf der ersten Seite bin", oft auch gerade bei Anfängerseiten. Die eher seltenen Posts: "Hilfe ich bin bei Google zu finden" beziehen sich eher auf alte, gelöschte oder umgezogene Versionen, die noch zu finden sind, oder auf einzelne Inhalte, die plötzlich versteckt sein sollen, während der Rest der Seite gefunden werden soll oder gefunden werden sollte.
Und wer hat nicht irgendwelche dummen Jugensünden/blöde Kommentare/ abwertende Weltansichten/grauenvolle Bilder/usw... im Netz
Wenn die mal bei einer Bewerbung recherchiert werden, kann ein hoffnungsvolles Anstellungsgespräch sehr schnell vorbei sein.
Diese Fälle hat es auch schon öfter gegeben und sind keinesfalls Fiktion.
Was dann einen sehr guten Anhaltspunkt für die Qualität oder Qualifikation der potentiellen AG oder seines Personalleiters ergibt.
Und auch das ist gut so, denn der Unwissende soll geschützt sein ob er will oder nicht. Noch lange nicht will Jeder jeden Mist im Netz auch wirklich in der Suchmaschine haben. Und hier ist der Unbedarfte schlimmer dran, denn er weiss ja erst recht nicht was er dagegen tun soll.
Egal, wie unbedarft oder unwissend ich bin:
Wenn ich etwas veröffentliche, muss ich davon ausgehen, das es damit auch öffentlich ist und das es auch gefunden werden kann. Egal, ob durch eine Suchmaschine oder durch jemanden, der diesen Mist manuell verlinkt setzt.
Na zumindest da gibst du mir recht. Aber das sind meistens nicht NUR-PDF Seiten, sondern die Pdf sind nur als zusätzlicher Download vorhanden.
Irgendwann wurden nur HTML-Seiten durchsucht, später begann Google auch andere Dokumente im Netz zu durchsuchen, wohl nicht, um Urheberrechte zu verletzen sondern eher, weil vieles eben nur als PDF online gestellt war.
Der, der sich wirklich Gedanken und die Mühe gemacht hat, PDFs als _zusätzliche_ Druckversion online zu stellen, hätte auch so weit denken können, diese in einem separaten nicht zu durchsuchenden Ordner abzulegen.
Ja und wenn ich mit einem Teleobjektiv ein FKK-Photo von dir in einer öffentlichen Anlage mache, dann gehe ich auch davon aus du hast nichts dagegen und auch nicht wenn ich es publiziere, denn du hast ja jkeinen Zettel an der Stirn "NO PHOTOS PLEASE"
In dem Fall kannst du nicht davon ausgehen, dass ich wünsche öffentlich gefunden zu werden.
Dieses Beispiel mit dem Teleobjektiv wäre eher damit vergleichbar, wenn Google versuchen würde, sich in geschützte Bereiche zu hacken, um die dortigen Inhalte auch zu indizieren und ungeschützt aus dem Cache anzubieten.
Ich fände es eher unlogisch, davon auszugehen, dass jemand, der Informationen _öffentlich_ anbietet nicht will, dass diese gefunden werden.
»»Öffetlich anbietet ist nicht das Gleiche wie "Darf auch auf anderen Seiten übernommen werden"
Reden wir von Suchergebnissen, oder davon, fremde Inhalte ohne Quellenangabe als die Eigenen auf einer Webseite anzubieten?
Wenn du einen interessanten Text veröffentlichst, dann wäre es also im normalen Leben verboten, jemandem, der sich dafür interessiert, mitzuteilen, wo er diesen finden kann?
Nein, aber wenn derjenige sagt: "hör mal Alteerr dat janze kanste ook bei mir in meijnem Casch läsen..." dann hört bei mir der Spass auf.
Worum geht es eigentlich?
Darum, dass Suchmaschinen nicht indizieren dürften, ohne extra dazu aufgefordert zu werden, oder darum, dass sie die Suchergebnisse cachen dürften?
Auf Wiederlesen
Detlef
- Wissen ist gut
- Können ist besser
- aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!