Horst: Die Gregorianische Kalender-Reform richtig verstehen

Beitrag lesen

Hallo,

Der Dreh- und Angelpunkt der Gregorianischen Kalenderreform ist der Wochentag, nicht das Datum.

Das ist falsch.

Zumindest ist das für _mein_ Verständnis richtig, weil:

ich dachte bis heute, dass der 4.10.1582 ein Montag war. Indes: der 4.10.1582 war ein Donnerstag, definitiv.

Es würde ja auch von der Logik her keinen Sinn machen, auf einen Montag den Freitag folgen zu lassen. Was eher geht (für mein Verständnis), ist, dem Donnerstag einen Freitag folgen zu lassen, diesem jedoch ein anderes Datum zu geben. Und so wird es auch gelaufen sein damals zu Papst Gregor VIII... was Berechnungen des Wochentages bestätigen.

Wie auch immer, meine julian-lib.o (Library für Kalenderberechnungen, in c geschrieben, aber auch in Perl habe ich die als julian-lib.pm) stimmt jetzt :-)

Viele Grüße aus der Anstalt,
Horst Haselhuhn