PanTau: Bildwechsel mit verschiedenen Bildgrössen

Hi,
ich weiss, Bildwechsel in html ist eine "abgedroschene" Sache und es gibt viele scripts, aber mein Problem kann dadurch nicht gelöst werden. Da die meisten JS mit einer sache nicht fertig werden, den Bildabmessungen (funktionieren nur dann ausgezeichnet, wenn alle Bilder die gleiche Grösse haben und auch meist nur mit "onMouseover"). Ich aber möchte dies mit Textlinks haben (onClick), z.B Textlink "Baum" [durch Mausclick soll Bild Baum (width=x, height=y) angezeigt werden und auch beim Start der Seite] Textlink "Blattwerk" soll Bild "Blatt" (mit width=xx, height=yy) zeigen und schliesslich Textlink "Blüte" das Bild "Blüte" (mit width=xxx, height=yyy),usw. Alle Bilder erscheinen in einen dafür vorgesehenen <DIV>. Trotz entfernen von height und width in <IMG> werden die Abmessungen vom ersten Bild  auf alle nachfolgenden Bilder übertragen und dadurch die Wiedergabe verzerrt. Eine graphische Bearbeitung (um auf gleiche Grösse zu kommen) bei einer Anzahl von ca. 15.000 gesammelten Bildern wäre zu aufwendig, manchmal auch gar nicht möglich. Für jedes Bild ein eigenes .htm zu schreiben zu zeitraubend und speicheraufwendig. Mit iframes möchte ich dieses Problem nicht lösen, weil da kann ich gleich mit den eigenen .htm's arbeiten. Hoover und .css kommen auch nicht in Frage, da es der gleiche Effekt ist wie onMouseover. Wie kann ich meinen Browser (IE6) dazubringen die korrekten Bildabmessungen aller Bilder darzustellen?

Auf Hilfe hoffend,

Gruss
PanTau

  1. hi $name,

    |Mit iframes möchte ich dieses Problem nicht lösen, weil da kann ich gleich mit den eigenen .htm's arbeiten.

    versteh ich nicht so ganz, wieso ist das mit einem iFrame aufwendiger?

    Auf Hilfe hoffend,

    kann dir leider nicht helfen, ich hab zwar einen js-bilderwechsel der funktioniert (textlinks, unterschiedlich große bilder), ABER
    1. verwendet er einen iFrame
    2. hab ich keine ahnung von js und kann dir leider nicht sagen was bewirkt das die bilder sich "brav" verhalten oder wie du das anstatt in einem iFrame in ein div bekommst.

    gruss
    shadow

    --
    Programmers don´t die, they GOSUB without RETURN.
    Quelle: unbekannt
    1. hi $name,

      |Mit iframes möchte ich dieses Problem nicht lösen, weil da kann ich gleich mit den eigenen .htm's arbeiten.

      versteh ich nicht so ganz, wieso ist das mit einem iFrame aufwendiger?

      Auf Hilfe hoffend,

      kann dir leider nicht helfen, ich hab zwar einen js-bilderwechsel der funktioniert (textlinks, unterschiedlich große bilder), ABER

      1. verwendet er einen iFrame
      2. hab ich keine ahnung von js und kann dir leider nicht sagen was bewirkt das die bilder sich "brav" verhalten oder wie du das anstatt in einem iFrame in ein div bekommst.

      gruss
      shadow

      Hi,
      Danke für deine Antwort.

      Wenn ich kein geeignetes Script finde oder ein eigenes zur Funktion bringe, werde ich auch mit iframes arbeiten müssen.

      Gruss,
      PanTau

  2. Hallo,

    ich weiss, Bildwechsel in html ist eine "abgedroschene" Sache und es gibt viele scripts, aber mein Problem kann dadurch nicht gelöst werden.

    ... scheinbar gibt es noch nicht genug scripts. Und in deinem Fall scheint es besser, du denkst dir ein eigenes aus.

    Wenn ein Bild vorgeladen ist, kennst du auch dessen Bildabmessungen.
    Beim Bildwechsel änderst du dann nicht nur die src-Eigenschaft des angezeigten Bildes, sondern nutzt auch die width- und height-Eigenschaften des vorgeladenen Bildes.

    Gruß plan_B

    --
         *®*´¯`·.¸¸.·
    1. Hallo,

      ich weiss, Bildwechsel in html ist eine "abgedroschene" Sache und es gibt viele scripts, aber mein Problem kann dadurch nicht gelöst werden.

      ... scheinbar gibt es noch nicht genug scripts. Und in deinem Fall scheint es besser, du denkst dir ein eigenes aus.

      Wenn ein Bild vorgeladen ist, kennst du auch dessen Bildabmessungen.
      Beim Bildwechsel änderst du dann nicht nur die src-Eigenschaft des angezeigten Bildes, sondern nutzt auch die width- und height-Eigenschaften des vorgeladenen Bildes.

      Gruß plan_B

      Hi,
      was ich nicht verstehe bei all diesen scripts, was veranlasst diese, sich an einem vorher gezeigten Bild zu orientieren. Einem Server ist es ja auch egal was er liefert, hauptsache die Adresse stimmt und so sollte auch ein  Script arbeiten (vielleicht zu naiv ausgedrückt).

      Gruss, PanTau

      1. Hallo,

        was ich nicht verstehe bei all diesen scripts, was veranlasst diese, sich an einem vorher gezeigten Bild zu orientieren.

        das wird auch von Browser zu Browser verschieden sein.

        was ich nicht verstehe, wieso dir mein Hinweis nicht weiterhilft, Verständnisprobleme oder hoffst du immer noch dadrauf, das passende Script vorgefertigt zu finden?
        Wenn du mal deinen Versuch hier vorstellen würdest, sähe man, wo es hakt.

        Bitte zitiere nur so wenig wie nötig, ständige Wiederholungen machen diesen Thread später im Archiv nicht verständlicher.

        Gruß plan_B

        --
             *®*´¯`·.¸¸.·
      2. hi $name,

        ... scheinbar gibt es noch nicht genug scripts. Und in deinem Fall scheint es besser, du denkst dir ein eigenes aus.

        ich habe den verdacht das der OP keine ahnung von JS hat.

        Wenn ein Bild vorgeladen ist, kennst du auch dessen Bildabmessungen.
        Beim Bildwechsel änderst du dann nicht nur die src-Eigenschaft des angezeigten Bildes, sondern nutzt auch die width- und height-Eigenschaften des vorgeladenen Bildes.

        WARNUNG:
        das ist nur ein beispiel das ich irgendwann mal hingefrickelt habe (mit iFrame) und jetzt die thumbs durch textlinks ersetzt habe. sprich: es soll dem OP (sofern er ahnung von JS hat) die idee geben.

        im HEAD:

          
        <script type="text/JavaScript">  
        <!--  
        function MM_test() { //v3.0  
          var i, args=MM_test.arguments; document.MM_returnValue = false;  
          for (i=0; i<(args.length-1); i+=2) eval(args[i]+".location='"+args[i+1]+"'");  
        }  
          
        function MM_preloadImages() { //v3.0  
          var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();  
            var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)  
            if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}  
        }  
        //-->  
        </script>  
        
        

        und dann:
        <a href="#" onClick="MM_test('hauptframe','pics/2.jpg');return document.MM_returnValue" />blah1</a>

        gruss
        shadow

        --
        Programmers don´t die, they GOSUB without RETURN.
        Quelle: unbekannt
        1. Hallo,

          WARNUNG:
          das ist nur ein beispiel das ich irgendwann mal hingefrickelt habe (mit iFrame) und jetzt die thumbs durch textlinks ersetzt habe.

          diesen macromedia-Scripten konnte ich noch nie viel abgewinnen, hoffentlich lässt sich der TO davon nicht in eine Sackgasse leiten ...

          <a href="#" onClick="MM_test('hauptframe','pics/2.jpg');return document.MM_returnValue" />blah1</a>

          mit diesem reinen HTML ist er dann besser bedient:

            
          <a href="pics/2.jpg" target="hauptframe">blah1</a>  
          
          

          hoffentlich ist ihm klar, dass Frames für sein Anliegen nicht nötig sind.

          Gruß plan_B

          --
               *®*´¯`·.¸¸.·
          1. Hallo plan_B!

            hoffentlich lässt sich der TO davon nicht in eine Sackgasse leiten ...

            Hm, wofür steht »TO« (rätselrate seit dem ich's bei Dir schon mal gelesen habe...)?

            Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
            Patrick

            --

            _ - jenseits vom delirium - _
            [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
            Nichts ist unmöglich? Doch!
            Heute schon gegökt?
            1. Hallo Patrick,

              hoffentlich lässt sich der TO davon nicht in eine Sackgasse leiten ...
              Hm, wofür steht »TO« (rätselrate seit dem ich's bei Dir schon mal gelesen habe...)?

              wahrscheinlich für "Thread Opener" - unüblich, aber naheliegend. :-)

              Schönen Sonntag noch,
               Martin

              --
              Schon gewusst, dass Aftershave trotz des Namens eigentlich eher fürs Gesicht gedacht ist?
              1. Hallo,

                wahrscheinlich für "Thread Opener" - unüblich, aber naheliegend. :-)

                ... tatsächlich - noch nicht einmal Wiki kennt diese Kombination.

                Gruß plan_B

                --
                     *®*´¯`·.¸¸.·
                1. Hallo plan_B!

                  wahrscheinlich für "Thread Opener"

                  Aso, ja... OP hat den Nachteil, dass es sowohl »Original Posting« als auch »Original Poster« heißen kann... mal abgesehen von »Operationssaal«, aber wir sind kein Krankenhaus-Forum ;)

                  Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                  Patrick

                  --

                  _ - jenseits vom delirium - _
                  [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
                  Nichts ist unmöglich? Doch!
                  Heute schon gegökt?
                  1. Ave Patrick!

                    mal abgesehen von »Operationssaal«, aber wir sind kein Krankenhaus-Forum ;)

                    Aber nicht selten eine Therapie Anstalt. :)

                    Grüße aus H im R an Patrick,
                      Primus Enginus*

                    --
                    Und wenn´s dir nicht gefällt, http://dann.nimmet.net/mir-doch-egal!
                    Der Valligator
                    "Computer sagt Nein"
                    1. Hallo Engin!

                      mal abgesehen von »Operationssaal«, aber wir sind kein Krankenhaus-Forum ;)
                      Aber nicht selten eine Therapie Anstalt. :)

                      Dann müsste plan_B seine Abkürzung in »TP« ändern: Therapie-Patient ;)

                      Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
                      Patrick

                      --

                      _ - jenseits vom delirium - _
                      [link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
                      Nichts ist unmöglich? Doch!
                      Heute schon gegökt?
  3. Hi,

    hallo auch - mach bitte absätze im text ;)

    15.000 gesammelten Bildern wäre zu aufwendig

    stapelverarbeitung ist das stichwort - oder nutze eine scriptsprache wie zb php die das 1x macht, das ist bei 15.000 bildern kinderfasching

    bzw nutze im allgemeinen eine serverseitige scriptsprache für dein problem - eine galerie bzw ein bildwechsler mit 15.000 bildern alleine mit javascript ist etwas irre

    1. Hi,
      hallo auch - mach bitte absätze im text ;)

      15.000 gesammelten Bildern wäre zu aufwendig
      stapelverarbeitung ist das stichwort - oder nutze eine scriptsprache wie zb php die das 1x macht, das ist bei 15.000 bildern kinderfasching

      bzw nutze im allgemeinen eine serverseitige scriptsprache für dein problem - eine galerie bzw ein bildwechsler mit 15.000 bildern alleine mit javascript ist etwas irre

      Hallo,
      sorry, war mein Fehler. Ich habe vergessen zu schreiben, "kein PHP".

      Aber trotzdem, einen schönen Dank für deine Antwort.

      Gruss,
      PanTau

  4. Yerf!

    Wenn es um Bildanzeige geht denk ich inzwischen als erstes immer an die Lightbox oder eine ihrer Abkömmlinge

    Gruß,

    Harlequin

    --
    <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
    1. Yerf!

      Wenn es um Bildanzeige geht denk ich inzwischen als erstes immer an die Lightbox oder eine ihrer Abkömmlinge

      Gruß,

      Harlequin

      Hi,
      ich kenne die lightbox (auch die greybox), aber ihre features haben mich nicht überzeugt (oft zu lange ladezeiten, selbst für kleine bilder; der haessliche background und rahmen). Ist nicht ganz das, was mir vorschwebt.

      Trotzdem herzlichen Dank, PanTau