frankx: Linux Sub-Netz, DHCP, DNS, Filesharing, Peer-to-Peer

Beitrag lesen

Hellihello Vinzenz,

Du beeindruckst mich zum wiederholten Male. Da haben wir ja genug Futter für die nächsten Stunden. Da wir die Linux-Rechner sowieso schon im Raum per (alte) Hubs an einer Netzwerkbuchse stecken, sollte die Untereinandvernetzung (also ein eigenes Netz) kein echtes Problem sein.

Im Serverraum, zu dem wir keinen autonomen Zugang haben, steht ein zur Zeit noch ungenutzter Lern-Server, den "wir" (die AG) in Zukunft administrieren können. Den kriegen wir natürlich nicht so einfach ins "eigene" Netz. Das "rumfummeln" (auch das dokumentierte) an den Switches liegt glaub ich momentan in einiger Ferne. Der Fachbereichsleiter ist ausgesprochen kooperatriv/zugetan, arbeitet aber zugleich an mehreren Baustellen (Landesinstitut/Fortbildungsleitung etc.) so dass ihm die Zeit fehlt, wie er selbst immer sagt.

Deine ausführlichen Beschreibungen mit Planskizze werde ich dann beim nächsten Termin den interessierten AG-lern präsentieren. Schade, dass die TDL der Threads nur künstlich aufrechterhalten werden kann.

Dank und Gruß aus Berlin,

Robert aka

frankx

--
tryin to multitain  - Globus = Planet != Welt