suit: Mit CSS pre für alle Browser umbrechen und trotzdem W3C validier

Beitrag lesen

Und was machst Du, wenn »husseldiguggel« oder »Bundestrojaner 1.3« dabei rauskommt? ;)

dann ist der benutzer selbst schuld und weiss schon, warum er das tut ;)

aus diesem grund sind kombinationen aus javascript und serverseitiger abfrage meistens gut geeignet um fehler durch manipulierte header zu minimieren

javascript erzeugt wie auch immer ein <img src="browsertest.php" alt="browsertest" />
wenn bild geladen wird, erhält browsertest.php die info "ja, user hat javascript" und kann entsprechend darauf reagieren (mit javascript den user agent testen)

wenn das "bild" browsertest.php nicht geladen wird, kann mans immer noch serverseitig versuchen

sollte beide ermittelten ergebnisse (js und php) übereinstimmen kann man mit ziemlicher sicherheit sagen, welcher browser richtig ist