menschlein: SVN für PHP-Projekt - Verständnisfrage

Beitrag lesen

Guten Abend SelfHTMLer,

ich möchte ein kleineres PHP-"Projekt" beginnen und bin bei der Vorplanung auf SVN gestoßen. Bisher hatte ich nie wirklich geordnet ein "Projekt" gestartet sondern einfach begonnen diese und jene Klasse zu schreiben und es innerhalb meines "Coding-Stils" relativ einheitlich zu kommentieren.

Nun wenn ich SVN richtig verstanden habe, kann ich es für ein kleineres Projekt gut gebrauchen. Zum ersten liefert es mir aussagekräftige Versionsnummern bzw. Revisionsnummern und ich kann anhand dieser gut Updates für den Kunde verfügbar machen.

Aber meine Überlegungen scheitern an der konkreten Vorstellung, wie das mit SVN läuft.

Ich entwickle auf einem Hausinternen-Server mein (PHP-)Projekt innerhalb einer ordentlichen Verzeichnisstruktur.
Dann muss ich auf diesem Hausinternen-Server SVN installieren.
Und wie läuft das dann genau?
Nach jeder Änderung muss ich SVN irgendwie aufrufen und dieses erstellt mir dieses SVN-Repository.
Wie kann ich daraus dann für Kunden Updates generieren, die auf anderen Servern liegen?

Leider finde ich keine Infos zu dem Grundprinzip und wie ich SVN wirklich einsetztenn kann.

Gruß