Hallo,
das "
return false
" habe ich natürlich drin, aber mit oder ohne ".preventDefault()
" habe ich noch keinen Unterschied bemerkt.
Hm, verstehe ich dich jetzt falsch?
return false sollte dasselbe machen wie preventDefault, preventDefault ist lediglich Standard.
Im IE sind mit einige Fälle in Erinnerung, wo return false nicht ausreichte und man das eigentlich redundante e.returnValue = false brauchte. Wie das bei Firefox und Co. ist, weiß ich nicht, im Prinzip sollte return false genau das machen, was preventDefault macht, nämlich die Standardreaktion auf das Ereignis unterdrücken.
Mathias