farguano: prüfen, ob Datei vorhanden (wiederaufgriff 2)

Beitrag lesen

Leider hab ich es hier nicht hinbekommen, diese Antwort dirket dort anzuhängen,
da mein vorangegangener Beitrag scheinbar (nun im Archiv) nicht mehr direkt zu beantworten ist...

Dieser hier dient nur zur Info und um denen zu Danken, die mir geholfen haben.

Erstmal sehr herzlichen Dank an "Der Martin" für so manche Infos sowie "EKKI" und "Struppi" die mich auf den Lösungsweg geführt haben.

Mittels AJAX hab ich es nun auch hinbekommen:(Quelle)

Falls jmd. nochmals dergleichen sucht, hänge ich es an:
---------------------------------------------------------------------
nur zur Erläuterung der Variablen:
ORT_TEST --> ist der exakte Ort der Datei
ORT_LINK --> ist eine Variable mit der ich eine Frameseite ansteuere, und der Andresszeile angehängte Variablen zum ansteuern der gesuchten Datei
FALSCH_LINK --> steuert ebenfalls die Framesetie an und liefert eine Ausweichpfad, falls die gesuchte Datei nicht vorhanden ist

---------------------------------------------------------------------

function sende () {
Teste();
Testsend();}

function Teste() {
        http_request = false;
        if (window.XMLHttpRequest) { // Mozilla, Safari,...
            http_request = new XMLHttpRequest();
            if (http_request.overrideMimeType) {
                http_request.overrideMimeType('text/xml');
                // zu dieser Zeile siehe weiter unten
            }
        } else if (window.ActiveXObject) { // IE
            try {
                http_request = new ActiveXObject("Msxml2.XMLHTTP");
            } catch (e) {
                try {
                    http_request = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
                } catch (e) {}
            }
        }
        if (!http_request) {
            alert('Ende :( Kann keine XMLHTTP-Instanz erzeugen');
            return false;        }
        http_request.onreadystatechange = Testsend;
        http_request.open('GET', ORT_TEST, true);
        http_request.send(null);
    }

function Testsend() {
        if (http_request.readyState == 4) {
            if (http_request.status == 404) {
                window.location.href(FALSCH_LINK);
            } else {
                window.location.href(ORT_LINK);
            }
        }

}

---------------------------------------------------------------------

Ich weiß ja selber, dass ich ein absoluter Neuling bin
(und mein Studium {Werkstofftechnik} Null-komma-nix mit dem zu tun hat, was ich hier grad mache),
aber mittlerweile habe ich nur noch kleinere Schwierigkeiten und ein anderes Problem, für das ich nochmal seperat um Rat bitte.

@ "Der Martin":

Da ich meine Scripte fast ausschließlich direkt in den HTML Seiten eingetragen habe ,
sind mit dem Benutzen der "<!--  blubb //-->"  Kommentare keine Probleme aufgetreten
und der "Crimson-Editor" , mit dem ich arbeite, erkennt sie mir auch als Kommentare an (farblich).
Mit "/* blubb */" tut er das nicht (farblich).
(Ich darf es halt nicht an jede Stelle einer Function schreiben... ;-) )

Zum Teil habe ich diese aber auch nur zur Info extra IN den Post hier im Forum dahinter gesetzt.

Dass ich mir Arrays als Variablen angebe, ist für mich eher übersichtlicher,
da ich mir die Variablen oft zusammenbaue (und hinten z.T. kurz kommentiere, was ich da gemacht hab).

Die ganzen IF-Geschichten, waren ja das, wovon ich noch nicht wirklich Plan hatte.
(Mittlerweile weiß ich halbwegs wie das Grundgerüst aussehen muss..)
--------------------
if(x == y) {URL1}
else {URL2};
--------------------

Zitat:
--------------------------------
Nanu? location.search ist ein String, keine Funktion.

<!-- var info = window.location.href("richtig.html"); //-->
<!-- var info = window.location.href("falsch.html")  //-->

location.href ebenfalls!

Ich fürchte, du musst dich noch sehr intensiv mit den Grundlagen der Sprache befassen, ehe du solche komplexen Aufgaben bewältigen kannst.
Natürlich helfen wir gern dabei, aber du solltest wirklich versuchen, in kleinen Schritten vorzugehen. Sonst verläufst du dich in Details.
--------------------------------

Was du damit genau meinst, hab ich nicht ganz verstanden, aber meine Programmierung tut ihren Dienst.

Jedenfalls Danke. Und wenn du mir erklären möchstest, was du meinst, wäre das nett.

Aus den Erklärungen von Wikipedia für String werd ich jedenfalls nicht so ganz schlau:
----------------------------------------------------------------
Eine Zeichenkette oder ein String (englisch) ist eine Folge von Zeichen
(z. B. Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen und Steuerzeichen) aus einem definierten Zeichensatz.
Zeichen können sich in einer Zeichenkette wiederholen, die Reihenfolge der Zeichen ist definiert.
Zeichenketten sind somit Sequenzen aus Symbolen mit endlicher Länge.
....
---------------------------------------------------------------

Was auch immer...?????  :-O

Jedenfalls nochmal: Danke! Ich hab schon echt einiges an Hilfe hier auf SELFHTML gefunden. Gute Seite!