Das habe ich nicht gemeint, nur das mit dem overrideMimeType ist überflüssig.
Diese Zeilen brauchst du wohl nicht, da du das Ergebnis sowieso verwirfst.
Diese Aussage bezog sich auf die darüber stehenden Zeilen mit der oben genannten Funktion.
Mhh, ok... so halbwegs verstanden... Hab´s soweit rausgeschmissen, dass es immer noch läuft. (Da ist jetzt schon so einiges an Müll rausgegangen.)
--> Eine Funktion hab ich bis jetzt so verstanden:
--> function BLUBB (){tu was}
--> wobei "tu was" eine Art Befehl ist und keine FunktionJa, und du hattest vorher geschrieben: window.location.href() damit rufst du eine Funktion href auf, die es nicht gibt (der IE ist an dieser Stelle etwas toleranter, daher ist der Firefox zum testen von Skripten besser geeignet)
Ok...
Funktion mit blubb (){};
Weiterleitung schlicht .href = "";
href ist eine Eigenschaft des location Objektes, das wiederrum ein Unterobjekt des window Objekts ist.
so in etwa hatte ich das "Prinzip" & die Rechte der Dinge ja auch schon verstanden...
(Meister (".") beauftragt Gesellen, der (".") zwingt den Stift ("tu was"). ;-) )
...aber nicht was die Fähigkeiten der Objekte & Eigenschaften angeht.
Das ist hilfreich. Danke
und mit window.location.href = 'http://...'; weist du dieser Eigenschaft einen String zu, den der Browser versucht aufzurufen.
*grins* (hat abba geklappt)
Du musst keine Pfeile vor deinen Zeilen machen, die » sind Zitatzeichen, die automatisch erzeugt werden, damit die Zitate anders dargestellt werden können.
Ab jetzt bin ich brav... ^_^
Vielen Dank nochmal!