Hallöchen,
Script sucht nach Bildverzeichnissen. (In diesen Verzeichnissen befinden sich auch die Infodateien, die den Linktext enthalten, für die Darstellung der Links auf der Hauptseite)
Dann stelle dabei fest, wann die jüngste Änderung war, und speicher dir nur diesen Timestamp ab - kannst du ja pro Verzeichnis separat machen.
Sobald du das einmal gemacht hast, kannst du ab dem nächsten Mal den gefundenen jüngsten Timestamp mit dem gespeicherten vergleichen, und brauchst nur zu agieren, wenn die beiden nicht übereinstimmen.
Benutzer klickt Link zur Vorschaugalerie. Findet das Script zu diesem Bildverzeichnis, wo der Link dazugehört keine VOrschaubilder, werden diese erzeugt. Nach der Erzeugung wird die Galerie entgültig geladen. Bei ersten Mal Laden dauert es natürlich etwas länger, da die Galeriebilder ja erst in der Erzeugungsphase sind, die aber ab diesem Zeitpunkt permanent exisitieren und keine Probleme mehr verursachen. Obwohl die Galerie scriptbedingt erst angezeigt wird, nachdem die Bilder erzeugt wurden, werden sie beim ersten Mal doch noch nicht dargestellt, sondern erst nach dem Refresh.
Da fällt mir jetzt spontan ein, das Script ablaufen zu lassen, bevor die http-header gesendet werden. Wenn du neue Bilder machen musstest, dann sowas in der Art:
<?php
echo "<meta http-equiv=\"refresh\" content=\"0; URL=".$url."\">";
?>
<title>Galerie</title>
</head>
<body> </body>
</html>
<?php
exit;
?>
Das sollte die Seite neu laden ohne dass zwischen erstem Aufruf und diesem refresh eine Ausgabe an den Browser erfolgt.
MfG
vaudi