molily: Grafiken im Web

Beitrag lesen

Hallo,

Wie sinnvoll, barrierefrei, sauber, korrekt und schön findet ihr die Verwendung von Grafiken, die nicht ein Bild sondern Inhalt der Seite repräsentieren, im Web?

Du meinst wohl im Speziellen Bilder, die Text enthalten bzw. Text ersetzen?

Ist bei es bei alledem überhaupt noch sauber möglich Bilder im Web zu verwenden?

Du sprichst verschiedene Grafiktypen an, bei denen die Barrierefreiheit unterschiedlich bewertet werden muss.

  • Zentrale Text-Navigationen sollten tatsächlich möglichst klar lesbarer Text bleiben, wenn gute Zugänglichkeit gewünscht ist.
  • Kleine Icons und Symbolgrafiken haben zwar auch das Problem der Skalierbarkeit, aber noch viel mehr der Verständlichkeit. Sie können das Interface sehr vereinfachen und übersichtlicher gestalten, aber gleichzeitig für manche eine Barriere darstellen. Hier könnte ein Mittelweg ein großes, kontrastreiches und klar erkennbares Icon plus Text sein.
  • Logos vermitteln i.d.R. keine Informationen, die sonst nicht sowieso in Textform auf der Seite vorkommen. Sie können ruhig als Grafiken eingebunden werden. Will man hier Skalierbarkeit, kann man Flash oder SVG nutzen, je nachdem, was verfügbar ist und wie das Logo aufgebaut ist.
  • Seitenschatten und alle sonstigen schmucken grafischen Feinheiten sind sicher, solange sie bei Skalierung, Kontrast- und Farbänderungen sowie ggf. bei gröberen Layout-Umstellungen die Lesbarkeit der Inhalte nicht gefährden. Das ist m.E. der schwierigste Teil bei Seiten, die grafisch klotzen.

Sollte man gleich darauf verzichten und das mögliche mit CSS rausholen?

Das auf jeden Fall. Was Typografie angeht, so kann man mit CSS alleine schon viel reißen. Dann gibt es noch einige proprietäre oder zukünftige CSS-Zusätze, die man ebenfalls ausreizen kann, auch wenn sie nur einige Browser unterstützen. Besser als Text-in-Grafik ist das auf jeden Fall.
Aber von der Typo abgesehen ist mit CSS alleine (Rahmen, Hintergrundfarben, Abstände, Positionierung/Floats...) nur eingeschränkte Gestaltung möglich. Das wird leider häufig äußerst minimalistisch, eintönig und quadratisch-praktisch-schlecht.

Aber eine schöne navigatin mit Farbverlauf und Highlightgrafiken hat schon was, die ist am ehesten auch noch Barrierefrei zu gestalten - wobei man hier wieder JavaScript braucht um das Highlighten mit anderen Grafiken zu ermöglichen, mindesten um dem IE hover beizubringen.

Schnörkel- und Bling-Bling-Navigationen mit Text-in-Grafik sind ein größtenteils überwundenes Relikt aus den 90ern - heutzutage kann man durchaus ansehnliche, übersichtliche interaktive Navigationen gestalten, die zwar Grafiken einsetzen, bei denen der Text selbst skalierbar und gut lesbar bleibt.
Es ist auch kein Problem, wenn Hover-Effekte im IE mit JavaScript gelöst werden. Verbessert nur die Benutzbarkeit, und wenn JavaScript nicht zur Verfügung steht bzw. der Hover aus anderen Gründen nicht wahrgenommen wird, ist es nicht so schlimm.

Mathias