Hi,
ich habe mal eine Quizfrage zu einem "HTML-Problemchen", ueber das ich gerade gestolpert bin, und das mich etwas irritiert (auch wenn die praktische Auswirkung gering sein duerfte):
Ich mache ein Formular, und als braver Junge goenne ich den Formularfeldern natuerlich Labels:
<form....>
<label for = "name">Name:</label>
<input id = "name" ...>
u.s.w.
</form>
So weit so gut. Jetzt moechte ich das gleiche auch fuer Radio-Buttons machen. Etwa:
Geschlecht:
<input type = "radio" name = "geschlecht" id = "geschlecht_m" value = "m">
<label for = "geschlecht_m">maennlich</label>
<input type = "radio" name = "geschlecht" id = "geschlecht_w" value = "w">
<label for = "geschlecht_w">weiblich</label>
Ok. Aber ich wuerde natuerlich gerne die Bezeichnung "Geschlecht:" fuer die Radio-Auswahl auch als Label der Radio-Auswahl zuordnen (da sie zumindest in meiner hirninternen Logik das Aequivalent zu der Bezeichnung "Name:" fuer das obige Namensfeld ist).
Das Label wird ueber die ID referenziert, aber die Radio-Alterntiven sind verschiedene Tags, und die muessen verschiedene IDs haben. Das heisst, ich kann nur der "maennlich"- bzw. "weiblich"-Alternative separat ein Label geben, aber nicht der gesamten Radio-Auswahl?
Ein <label>-Tag referenziert per Definition immer ein Formularelement, ich kann also die Radio-Buttons auch nicht in irgendwas reintun (ein <div> o.ae.), das ich dann referenzieren koennte.
Das heisst, dass der Text "Geschlecht:" einfach als unformatierter Text da mitten im Formular rumsteht? Das kann doch nicht die Wahrheit sein. Oder?
Hat jemand eine schlaue Idee, was man da tun koennte? Da bin ich wirklich gespannt, ich hab naemlich bisher keine...
Viele Gruesse
der Bademeister