Der Martin: Sprachauswahl ohne Cookie oder Session

Beitrag lesen

Moin,

Für mich hat die TLD nichts mit der Sprache des Angebots zu tun, sondern ist eine rein organisatorische Sache. Aber unabhängig davon finde ich es ästhetisch nicht gerade schön, ein "en" oder auch ein "de" unterhalb einer typischen Länder-Domain zu haben. Dafür sollte man doch besser eine länder- und sprachneutrale TLD wählen (.com, .net, .org, .biz, .info).
Ich habe das Gefühl, dass sich hier dein Schönheitsempfinden und deine technischer Verstand widersprechen.

nicht unbedingt.

Wie soll denn beispielsweise eine Firma aus Belgien (derzeit noch) im Web auftreten? .com statt .be nehmen, nur weil sie ihren Auftritt zwei- bis dreisprachig gestalten möchte?

Eventuell, ja. Eine länderspezifische Domain würde ich als Betreiber nur dann wählen, wenn ich ganz sicher bin, dass ich nie Zielgruppen außerhalb der eigenen Landesgrenzen anspreche. Eine .de oder auch .be-Domain hat für mich etwas Provinzielles. Empfehlenswert höchstens für Ämter, Behörden und andere klar dem jeweiligen Land zugeordneten Webauftritte, z.B. die Websites von Städten und Gemeinden.

Für mich ist die Sprache ein Parameter. Eine Sprache stellt keinen eigenen Bereich dar, muss also nicht als solcher (Domäne) gekennzeichnet werden.

Richtig, das sehe ich auch so. Aber wenn ich schon eine .de-Domain wähle und damit zum Ausdruck bringe, dass mich nur Deutschland interessiert, sehe ich keinen Anlass, den Webauftritt mehrsprachig anzulegen.
Gut, man könnte jetzt für ausländische Mitbürger argumentieren, die sich vielleicht freuen, etwas in ihrer Muttersprache lesen zu können. Aber wer möchte seinen Webauftritt schon in Türkisch, Griechisch, Arabisch, Russisch, Italienisch und Chinesisch verfassen - um nur ein paar der hier als "Gastsprachen" auftretenden zu nennen.

Bei der Überlegung sollten auch technische Gegebenheiten und Einschränkungen eine Rolle spielen. Eine Domain stellt auch eine Abgrenzung bezüglich Browsercache und Scripting dar. Der Client lädt beim Sprachwechsel, so er über die Domain realisiert ist, alle Zusatzressourcen neu, wenn diese nicht auf einer weiteren, sozusagen gemeinsamen Domain liegen.

Das ist ein guter Gedanke ...

Schönen Tag noch,
 Martin

--
Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.