Hallo,
Wie man's nimmt. Für mich hat die TLD nichts mit der Sprache des Angebots zu tun, sondern ist eine rein organisatorische Sache. Aber unabhängig davon finde ich es ästhetisch nicht gerade schön, ein "en" oder auch ein "de" unterhalb einer typischen Länder-Domain zu haben. Dafür sollte man doch besser eine länder- und sprachneutrale TLD wählen (.com, .net, .org, .biz, .info).
Hierbei müsste dann selbst die Standardsprache aber ein Sprachkürzel (ja) als subdomain oder Pfad erhalten.
Andrerseits bezeichnet die TLD für mich immernoch, entweder, woher die Präsenz kommt, oder ob sie eine org ist etc.
Somit wäre wohl die Subdomain dem Pfad vorzuziehen.
Wobei dabei die Frage zu klären wäre, ob die Standardsprache zweimal (mit und ohne Sprachkürzelsubdomain) erreichbar sein soll - doppelter Content - oder nur mit oder ohne.
Gruß